
Singapur
Provinzen
General
Provinzen
Allgemein
About
General
About
Allgemein
Allgemein
Allgemein
Das Registrierungsverfahren für ausländische Anbieter (Overseas Vendor Registration, OVR) für die Goods-and-Services Tax (GST) in Singapur entspricht den DAC7-Meldepflichten der EU für ausländische digitale Plattformen.
Obwohl OVR ein System zur Erhebung der GST für ausländische Verkäufer ist (und keine Einkommensmeldepflicht wie DAC7), ist es derzeit die einzige singapurische Umsatzsteuerregelung, die ausländische digitale Plattformen und Online-Marktplätze dazu verpflichtet, sich zu registrieren, regelmäßige Erklärungen abzugeben und Transaktionsdaten an die Steuerbehörde (IRAS – Inland Revenue Authority of Singapore) zu übermitteln.
Singapur hat die „Muster-Meldepflichten für digitale Plattformen“ der OECD bisher nicht übernommen. Daher stellt das OVR derzeit die wichtigste Compliance-Anforderung für ausländische B2C-Plattformen dar. Es wird erwartet, dass Singapur in den nächsten Jahren eine öffentliche Konsultation zur Einführung der OECD-Meldevorschriften durchführt. Sobald dies geschieht, wird die Einkommensmeldung auf Ebene einzelner Verkäufer (vergleichbar mit DAC7) voraussichtlich zusätzlich zu den bestehenden OVR-Pflichten gelten – nicht an deren Stelle.
Wer muss sich registrieren
Ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen oder Betreiber elektronischer Marktplätze, deren:- Weltweiter Umsatz S$1.000.000 (~USD 740.000) übersteigt (vergangene oder kommende 12 Monate)
- B2C-Umsätze nach Singapur S$100.000/Jahr (~USD 74.000/Jahr) übersteigen – diese müssen sich unter dem vereinfachten OVR-Modell für ausländische Anbieter registrieren und eine singapurische GST-Nummer beantragen
Betreiber, die sich nicht registrieren müssen
- Plattformen (lokal oder aus dem Ausland), die unter beiden Schwellenwerten bleiben
- Betreiber, die ausschließlich B2B-Lieferungen tätigen (der Kunde stellt eine gültige singapurische GST-Nummer zur Verfügung)
- Plattformen, die lediglich Anzeigen veröffentlichen, aber keine Zahlungen abwickeln oder Verkäufe abschließen (d. h. keine Rolle als „vertraglicher Lieferant“ übernehmen)
- Marktplätze, die nur Waren vermitteln, die bereits im DDP-Verfahren (Delivered Duty Paid) durch einen lokal registrierten GST-Verkäufer importiert wurden
Niedrigwertige Waren (LVG) und GST-Behandlung
Die De-minimis-Schwelle für Import-GST in Singapur liegt bei S$400 (~USD 290). Bestellungen unterhalb dieses Betrags sind bei der Einfuhr von Zöllen und der GST befreit. Übersteigt der innere Wert der Ware die S$400-LVG-Grenze, fällt die Transaktion nicht unter das OVR-Modell. In diesem Fall darf der ausländische Verkäufer beim Checkout keine GST berechnen. Stattdessen erhebt die singapurische Zollbehörde die Import-GST – in der Regel beim Importeur der Ware, häufig dem Endkunden oder dem beauftragten Kurierdienst im B2C-E-Commerce.Registrierungsverfahren für OVR für ausländische Verkäufer
- Registrierung für das OVR innerhalb von 30 Tagen nach Erreichen der Schwelle
- Einreichung von Nachweisen zum Umsatz
- Die Benennung eines lokalen Steuervertreters in Singapur ist optional
- IRAS stellt eine GST-Registrierungsbestätigung aus, gültig ab dem ersten Tag des Monats nach Eintritt der Steuerpflicht
Was muss gemeldet werden
Eine vierteljährliche GST-F5-Erklärung mit folgenden Angaben:- Fernleistungen an Kunden in Singapur
- Niedrigwertige Waren (≤ S$400 / ~USD 295), die über die Plattform importiert wurden
- Erhobene GST sowie alle zulässigen Vorsteuern, die von der Plattform einbehalten werden dürfen
Fristen für die Meldung
Erklärungen und Zahlungen müssen einen Monat nach Quartalsende eingereicht werden (z. B. Ende Q1 am 31. März → Einreichung und Zahlung bis spätestens 30. April)Strafen bei Nichteinhaltung
- Versäumnis der rechtzeitigen Registrierung: Geldstrafe bis zu S$10.000 (~USD 7.400) + 10 % der geschuldeten GST
- Verspätete oder unterlassene Einreichung der GST-F5: S$200 (~USD 150) Strafe + S$200/Monat (~USD 150/Monat) (begrenzt auf S$10.000 je Erklärung (~USD 7.400))
- Verspätete Zahlung: 5 % Zuschlag auf nicht gezahlte GST + 2 % monatliche Zinsen (bis zu 50 % insgesamt – was einer Erhöhung der Zahllast um ~50 % entspricht)
Abonnieren Sie den Newsletter
Kein Spam, nur interessante Nachrichten