Anforderungen für die CE-Kennzeichnung: Ein einfacher Leitfaden

Anforderungen für die CE-Kennzeichnung: Ein einfacher Leitfaden

In der Europäischen Union (EU) müssen Hersteller, Importeure und Verkäufer von Elektronikprodukten verschiedene verpflichtende Produktkennzeichnungen beachten. Eine der wichtigsten ist die CE-Kennzeichnung, die den Zugang zum EU-Markt regelt und für viele Produktkategorien gemäß den CE-Vorschriften erforderlich ist. Viele Produkte müssen die CE-Kennzeichnung tragen, bevor sie in der EU verkauft werden dürfen – unabhängig vom Herstellungsland. Einfach ausgedrückt bedeutet das CE-Zeichen, dass ein Produkt den EU-Vorschriften zu Produktsicherheit, Gesundheit und Umweltschutz entspricht. Es handelt sich nicht um ein Qualitätszeichen oder ein Herkunftslabel, sondern um einen Nachweis der Konformität mit dem EU-Recht. In diesem Artikel erfahren Sie, was die CE-Kennzeichnung ist, wer sie benötigt, wie man sie erhält und warum sie für Unternehmen und Verbraucher so wichtig ist.

Was ist das CE-Zeichen?

Das CE-Zeichen befindet sich auf vielen Produkten. Es zeigt an, dass das Produkt den Anforderungen der EU in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz entspricht. Mit anderen Worten: Die CE-Kennzeichnung ist die Erklärung des Herstellers, dass das Produkt allen einschlägigen europäischen Vorschriften entspricht. Sie ist für Produkte aus aller Welt verpflichtend, wenn sie auf dem EU-Markt verkauft werden sollen. Die CE-Kennzeichnung ist jedoch kein Qualitätsnachweis und keine behördliche Zulassung – sie zeigt lediglich die Konformität mit EU-Vorgaben an.

ce marking

Wer benötigt die CE-Kennzeichnung in der EU?

Sie müssen das CE-Zeichen anbringen, wenn:

  • Sie Produkte innerhalb der EU herstellen
  • Sie als Importeur Produkte in die EU verkaufen (z. B. über Amazon)
  • Sie Produkte verkaufen oder vertreiben, die CE-pflichtig sind

Verwenden Sie das CE-Zeichen nicht, wenn es für Ihr Produkt nicht erforderlich ist – das ist gesetzlich verboten.

Wenn Sie eine einfache Lösung zur Verwaltung von EPR-Meldungen in mehreren Ländern suchen, hilft Ihnen unsere automatisierte Plattform bei der Erstellung, Einreichung und Nachverfolgung konformer Berichte.
Testen Sie jetzt unsere EPR-Reporting-Lösung

Für welche Produkte ist die CE-Kennzeichnung erforderlich?

Die CE-Kennzeichnung ist nur für bestimmte Produktkategorien erforderlich, die unter EU-Recht fallen (so genannte „Richtlinien“ oder „Verordnungen“). Wenn Ihr Produkt darunterfällt, ist die CE-Kennzeichnung verpflichtend.

CE-Kennzeichnung gilt für:

  • Die meisten Elektronikgeräte und elektrischen Ausstattungen (z. B. Telefone, Ladegeräte, Monitore)
  • Spielzeuge
  • Haushaltsgeräte
  • Medizinprodukte
  • Maschinen und Werkzeuge
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) (z. B. Helme, Masken)
  • Messinstrumente, Druckgeräte u. v. m.

CE-Kennzeichnung gilt nicht für:

  • Möbel
  • Lebensmittel oder Kosmetikprodukte
  • Chemikalien (diese haben eigene Kennzeichnungen)

Es ist verboten, das CE-Zeichen auf Produkten anzubringen, wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Im Zweifelsfall prüfen Sie, ob Ihr Produkt von einer EU-Richtlinie erfasst wird. Nur so erfahren Sie, ob eine CE-Kennzeichnung notwendig ist.

ce marking

Wie erhält man das CE-Zeichen?

Sie benötigen keine Lizenz für die Verwendung der CE-Kennzeichnung, aber Sie müssen den vorgeschriebenen Prozess einhalten:

  • Regelungen prüfen

Finden Sie heraus, welche EU-Vorschriften (Richtlinien oder Verordnungen) für Ihr Produkt gelten. Diese legen fest, welche Anforderungen erfüllt sein müssen.

  • Produkt testen

Ihr Produkt muss die Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. Für einfache Produkte können Sie die Prüfung selbst durchführen („Selbstzertifizierung“). Für komplexere oder risikoreichere Produkte ist die Prüfung durch eine benannte Stelle erforderlich.

  • Technische Unterlagen vorbereiten

Sammeln Sie alle Nachweise zur Konformität Ihres Produkts in einer technischen Dokumentation („Technische Unterlage“) – dazu gehören Testergebnisse, Spezifikationen, Sicherheitsdaten und Gebrauchsanleitungen.

  • Konformitätserklärung unterzeichnen (DoC)

Dies ist ein rechtliches Dokument, in dem Sie erklären, dass Ihr Produkt allen geltenden EU-Vorgaben entspricht. Es enthält Unternehmensdaten, Produktdetails und relevante Vorschriften. Importeure müssen es 10 Jahre lang aufbewahren.

  • CE-Kennzeichnung anbringen

Sobald alle Anforderungen erfüllt sind, bringen Sie die CE-Kennzeichnung am Produkt an. Sie muss gut sichtbar, lesbar und dauerhaft sein. Wenn das Produkt zu klein ist, kann das Zeichen auf die Verpackung oder die Anleitung gedruckt werden.

Wie bringt man das CE-Zeichen an?

Sobald das Produkt konform ist, muss das CE-Zeichen korrekt angebracht werden:

  • Es muss sichtbar, lesbar und dauerhaft sein – keine leicht ablösbaren Aufkleber.
  • Die Buchstaben „CE“ müssen im offiziellen Format und gleicher vertikaler Höhe dargestellt werden. Die Mindesthöhe beträgt 5 mm (außer es gelten besondere Ausnahmen).
  • Die Größe darf angepasst werden, aber das Seitenverhältnis des Logos muss erhalten bleiben. Es darf farbig, schwarz-weiß, gefüllt oder konturiert sein – solange es gut erkennbar bleibt.
  • Ist eine direkte Anbringung auf dem Produkt nicht möglich (z. B. bei sehr kleinen Artikeln), kann die Kennzeichnung auf Verpackung oder Anleitung erfolgen.
  • Wenn das Produkt mehreren EU-Vorschriften unterliegt, die CE-Kennzeichnung erfordern, müssen die begleitenden Unterlagen die Einhaltung aller Richtlinien bestätigen.

Die korrekte Verwendung des CE-Zeichens ist ebenso wichtig wie die Konformität selbst. Ein fehlerhafter Einsatz kann zur Marktrücknahme führen.

Nehmen Sie die CE-Konformität ernst. Es geht nicht nur um Bußgelder – sondern um Kundensicherheit, Markenvertrauen und langfristigen Geschäftserfolg in Europa.

ce marking

Benötigen Sie eine unabhängige Bewertung?

Nicht alle Produkte erfordern eine Zertifizierung durch Dritte. Prüfen Sie die EU-Vorgaben für Ihre Produktkategorie. Falls erforderlich, müssen Sie eine benannte Stelle – also ein unabhängiges, zugelassenes Prüflabor – einbeziehen.

Wenn Sie eine benannte Stelle nutzen, muss deren ID-Nummer neben der CE-Kennzeichnung erscheinen. Diese kann getrennt stehen, muss aber eindeutig zugeordnet sein.

Falls Ihr Produkt keine benannte Stelle erfordert, können Sie die Konformität selbst erklären – dies nennt man CE-Selbstzertifizierung. Dennoch müssen Risiken bewertet und die Konformität dokumentiert werden.

Sie können benannte Stellen in der NANDO-Datenbank der EU finden.

Müssen Sie Gebühren zahlen?

Wenn Sie die CE-Bewertung selbst durchführen, fallen keine Gebühren an.

Falls eine benannte Stelle gesetzlich erforderlich ist, müssen Sie für deren Dienstleistungen bezahlen. Die Kosten hängen vom Produkttyp und Prüfaufwand ab.

Möchten Sie länderspezifische Etikettierungsvorgaben prüfen?
Wenn Sie in Frankreich oder Spanien verkaufen, sollten Sie auch nationale Anforderungen wie das Triman-Symbol und die neuen Verpackungsregeln in Spanien kennen.

Wie lange ist die CE-Kennzeichnung gültig?

Das CE-Zeichen hat kein festes Ablaufdatum, aber die Konformitätserklärung (DoC) muss stets aktuell gehalten werden.

Ändern sich Produktdesign, Kontaktdaten oder rechtliche Vorgaben, muss die DoC aktualisiert werden.

Importeure müssen die DoC für 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des Produkts in der EU aufbewahren.

Warum ist CE-Kennzeichnung wichtig für EPR und EU-Konformität?

Für jedes Unternehmen, das den EU-Markt betritt – ob innerhalb oder außerhalb Europas – ist die CE-Kennzeichnung entscheidend. Sie ermöglicht den rechtmäßigen Verkauf, vermeidet Probleme beim Zoll und zeigt Kunden, dass Ihr Produkt den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.

Wenn Ihr Produkt zusätzlich unter EPR-Vorschriften (Erweiterte Herstellerverantwortung) fällt – z. B. bei Elektronik oder Verpackungen – müssen Sie sowohl CE- als auch EPR-Anforderungen erfüllen. Beide Systeme sind getrennt, gelten aber oft gemeinsam.

Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an!
Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre EPR-Gebühren zu berechnen, die Registrierung durchzuführen und die Einhaltung der neuen spanischen Verpackungsvorschriften 2025 sicherzustellen – damit Sie sich auf nachhaltiges Wachstum konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns

Juli 21, 2025 13054
Teilen an:
Sehen Sie sich eine Demo an
Schauen Sie sich um und sehen Sie, wie einfach die Verwendung von Lovat wirklich ist
Jetzt buchen

Anmeldung zum Newsletter

Erhalten Sie aktuelle Infos zu Mehrwertsteuer,
Steuern und E-Rechnungen.

Jetzt abonnieren