EU-Batterieverordnung

EU-Batterieverordnung

EPR EU-Batterieverordnung Marina B. EPR EU-Batterieverordnung Marina B. Die EU-Batterieverordnung (Verordnung 2023/1542) zielt darauf ab, harmonisierte Rechtsvorschriften für die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien zu schaffen. Die Verordnung ist am 18....
Grundlagen der Umsatzsteuerregistrierung in den USA

Grundlagen der Umsatzsteuerregistrierung in den USA

US-Steuer Grundlagen der Umsatzsteuerregistrierung in den USA Anna Chui US-Steuer Grundlagen der Umsatzsteuerregistrierung in den USA Anna Chui Marktwirtschaftliche Ansätze zur Umsatzsteuer: Eine vergleichende Analyse Einer der wichtigsten Trends bei den...
E-Invoicing vs. E-Billing: Der Unterschied

E-Invoicing vs. E-Billing: Der Unterschied

Elektronische Rechnungsstellung E-Invoicing vs. E-Billing: Der Unterschied Lovat Elektronische Rechnungsstellung E-Invoicing vs. E-Billing: Der Unterschied Lovat In der heutigen, zunehmend digitalen Welt suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu...
EPR Elektrogeräte: Leitfaden zur Einhaltung und Recycling

EPR Elektrogeräte: Leitfaden zur Einhaltung und Recycling

EPR EPR Elektrogeräte: Leitfaden zur Einhaltung und Recycling Anna Chui EPR EPR Elektrogeräte: Leitfaden zur Einhaltung und Recycling Anna Chui Was ist EPR? Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein umweltpolitisches Prinzip, das Hersteller finanziell und/oder...
Was ist E-Invoicing und warum braucht Ihr Unternehmen es?

Was ist E-Invoicing und warum braucht Ihr Unternehmen es?

Elektronische Rechnungsstellung Was ist E-Invoicing und warum braucht Ihr Unternehmen es? Sonya B. Elektronische Rechnungsstellung Was ist E-Invoicing und warum braucht Ihr Unternehmen es? Sonya B. E-Invoicing oder elektronische Rechnungsstellung bezeichnet den...