DAC-7-Berichterstattung
für Plattformbetreiber in der EU und außerhalb der EU
Was berichtet DAC7
Die DAC7-Richtlinie ist eine EU-Vorschrift, die digitale Plattformen dazu verpflichtet, den Steuerbehörden mitzuteilen, wie viel Verkäufer jährlich verdienen. Wenn Sie eine Plattformbetreiber sind – unabhängig davon, wo Sie sich befinden –, müssen Sie die Vorgaben einhalten, sobald Ihre Verkäufer in EU-Ländern Geschäfte tätigen. Zweck der DAC7-Steuer ist es, bei Steuern für Offenheit und Fairness zu sorgen.
DAC7 legt feste Fristen und Regeln für alle EU-Länder fest. Jährlich müssen Unternehmen:
- Verkäufer- und Transaktionsinformationen korrekt erfassen
- sie überprüfen und gemäß EU-Vorschriften sicher aufbewahren
- einen einzigen DAC7-Steuerbericht erstellen und an die zuständige lokale Steuerbehörde übermitteln
Diese einheitlichen Regeln helfen allen Online-Unternehmen in der EU, grenzüberschreitend einfacher und klarer zu berichten.
Sie sollten Lovat integrieren, wenn Ihr Service Lösungen für Folgendes bietet:
Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Vermietung jeglicher Fahrzeugtypen
Erbringung persönlicher Dienstleistungen
Produktverkäufe
Warum Lovat für die Steuererklärung
Lovat bietet Ihnen umfassende Unterstützung in allen EU-Ländern – von der Registrierung bis zur Einreichung, alles an einem Ort, alles auf einer Plattform. Ganz gleich, ob Sie innerhalb oder außerhalb der EU tätig sind, wir richten Ihr System an die EU-Vorschriften aus und machen Ihre Steuerkonformität einfach.
- Beschleunigen Sie Ihre Arbeit
Automatisieren Sie das DAC7-Reporting mit weniger manuellen Schritten, erhalten Sie Aktualisierungen in Echtzeit und halten Sie alle Unterlagen prüfungsbereit.
- Unterstützen Sie Ihre Verkäufer
Unsere EU-Digitalplattform-Flows ermöglichen es Verkäufern, ihre Daten schnell bereitzustellen.
- Verringern Sie Ihre Risiken
Ihr Team kann jede Einreichung überwachen; integrierte Prüfmechanismen verhindern Steuerfehler und verspätete Meldungen – und reduzieren so DAC7-Strafzahlungen.
- Einfache Preise, keine versteckten Gebühren
Sie wissen genau, was Sie für Einreichungen und Registrierungen in all Ihren EU-Unternehmen bezahlen.
Onboarding für die DAC7-Steuermeldung
Erläuterung der DAC7-Meldepflichten für Betreiberplattformen
Notieren Sie den vollständigen Namen jedes Verkäufers, die Hauptanschrift und den Wohnsitz. Handelt es sich um ein Unternehmen, geben Sie die offizielle Firmierung und die Registrierungsnummer gemäß den lokalen Registern an.
Bitte geben Sie die steuerliche Identifikationsnummer (TIN) und, falls vorhanden, die USt-IdNr. des Verkäufers an. Diese Angaben unterstützen die Prüfung gemäß den DAC7-Vorgaben – unabhängig davon, ob der Verkäufer eine Privatperson oder ein Unternehmen ist.
Melden Sie, wie viel Gesamtbetrag jeder Verkäufer erhalten hat, abgezogene Gebühren sowie die Anzahl der Transaktionen im Berichtszeitraum.
Wenn Ihre digitale Plattform (Plattformbetreiber) Vermietungen abwickelt, erfassen Sie die Objektadresse, die Flurstücks-/Grundstücksnummer und die Anzahl der vermieteten Tage.
Fügen Sie die Bankdaten hinzu, die für Auszahlungen an den Verkäufer verwendet werden. Dies erleichtert den Abgleich der Zahlungsströme mit den Meldanforderungen.
Wenn Sie nach der Übermittlung Fehler feststellen, müssen Sie vor der nächsten Frist einen korrigierten Bericht über das EU-Online-System einreichen.
Sobald Sie Ihre Unterlagen vorbereitet haben, senden Sie das Registrierungsformular ein. Unser Compliance-Team überprüft es sorgfältig, bevor es an die Steuerbehörden weitergeleitet wird.
Sie sind sich nicht sicher, welche Formulare oder Informationen Sie benötigen? Vereinbaren Sie einen Termin – unsere Experten führen Sie durch den Prozess und helfen Ihnen, Ihre EU-DAC7-Registrierung von Anfang an korrekt abzuwickeln.
Vereinfachung der DAC-7-Konformität für digitale Plattformen
Unser System übernimmt die DAC-7-Meldungen für Plattformen in der EU und kümmert sich um alles von A bis Z. Es prüft Verkäufer- und Transaktionsinformationen vor dem Versand und stellt sicher, dass jede DAC-7-Meldung den EU-Vorschriften entspricht. So kann sich Ihr Team auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren. Manuelle Bearbeitung und verpasste Fristen gehören der Vergangenheit an. Unsere DAC-7-Meldungen sind präzise und automatisiert – Sie können sich darauf verlassen, dass alles korrekt abläuft.
Die Einhaltung der DAC-7-Richtlinien wird in allen Ländern der Europäischen Union unterstützt
Betreiben Sie eine digitale Plattform? Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der DAC-7-Vorschriften in der gesamten EU, einschließlich Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Auch wenn Sie außerhalb der EU, beispielsweise in Großbritannien oder den USA, ansässig sind, helfen wir Ihnen bei der Abgabe Ihrer DAC-7-Steuererklärung, sofern Sie EU-Verkäufer über Ihr Unternehmen haben.
Unser Tool hilft Ihnen, Daten zu erfassen, zu prüfen und an die Finanzbehörden zu übermitteln. So erfüllen Sie die EU-Meldepflichten fehlerfrei – unabhängig von Ihrem Standort.
Sind Sie ein Marktplatz außerhalb der EU, der eine DAC7-Digitalplattform nutzt
Erledigen Sie Ihre EU-DAC7-Meldepflichten online mit einer einzigen EU-Unternehmenslösung. Auch wenn Sie außerhalb der EU tätig sind, können Sie Ihre DAC7-Pflichten erfüllen und die EU-Vorschriften einhalten. Es handelt sich um einen einfachen und schnellen Prozess, der speziell für Online-Unternehmen entwickelt wurde, die Verkäufer und Käufer in den Ländern der Europäischen Union zusammenbringen.
Kostenloser 14-tägiger Zugriff Ihres Steuerberaters auf die DAC7-Meldung
Häufige Fehler bei der Einhaltung von DAC 7
Einreichungen schlagen häufig fehl, weil Steueridentifikationsnummern, Adressen oder Wohnsitznachweise fehlen. Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Felder von Anfang an korrekt sind, um Ihr DAC7-Reporting im Zeitplan zu halten.
Widersprüchliche Beträge, Währungen oder Gebühren können Probleme verursachen. Überprüfen Sie Ihre Exporte sorgfältig mit Ihren Zahlungsunterlagen, bevor Sie sie einreichen.
Wenn Ihre Daten an mehreren Orten gespeichert sind, können Fristen leicht übersehen werden. Richten Sie automatische Benachrichtigungen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Meldung rechtzeitig eingereicht wird.
Wenn Sie nach der Einreichung einen Fehler entdecken, senden Sie umgehend eine Aktualisierung. Warten kann zu Prüfungen und Strafen führen.
Wenn Verkäuferdaten nicht ausreichend geschützt sind, kann dies über steuerliche Probleme hinaus zu Compliance-Risiken führen. Verwenden Sie Verschlüsselung bei der Speicherung und Übertragung von Daten und beschränken Sie den Zugriff innerhalb Ihres EU-Dienstes.
Partner können unterstützen, aber die Verantwortung bleibt bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten ihre Rollen in Bezug auf Richtlinien und Kontrollen genau kennen.
Wie wir die vollständige Einhaltung von DAC 7 sicherstellen
Unser System stellt sicher, dass Sie die DAC-7-Richtlinie einhalten und alle EU-Steuervorschriften für Ihr Unternehmen erfüllen. Jedes Online-Unternehmen profitiert von ständigen Aktualisierungen und Validierungstools, die für die Einhaltung sich ändernder Vorschriften entwickelt wurden.
Echtzeit-Updates der EU-Steuervorschriften
Automatische Validierung vor jeder Einreichung
Sofortige Benachrichtigungen bei DAC7-Validierungsfehlern
Prüfbereite Exporte für volle Transparenz und Nachweis der Compliance
Diese Schutzmaßnahmen helfen jedem Plattformbetreiber, genaue und vollständige Berichte termingerecht einzureichen, wodurch das Risiko einer Ablehnung oder von Geldstrafen gemäß den DAC7-Regeln verringert wird.
Verantwortung für die Nichteinhaltung der DAC-7-Anforderungen
Erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Richtlinie DAC 7 nicht? Dann drohen Ihrem Unternehmen Bußgelder und Reputationsschäden. Die Richtlinien beschreiben genau, wie Sie Daten erfassen, prüfen und an die Finanzbehörden übermitteln.
Die meisten EU-Länder verhängen Bußgelder, wenn Sie Ihre DAC7-Erklärungen verspätet oder gar nicht einreichen. Der Betrag kann bis zu 2 % Ihres Jahreseinkommens betragen oder eine festgelegte Gebühr pro nicht gemeldetem Verkäufer. Auch bei Fehlern oder fehlenden Angaben können Strafen anfallen.
Wenn Sie die DAC7-Frist verpassen, könnten Sie den Zugang zu EU-Systemen oder Steuerportalen verlieren. Lokale Behörden können außerdem Ihre Unterlagen überprüfen oder eine Prüfung durchführen.
Das Unternehmen und sein Steuerberater tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass die DAC7-Konformität korrekt und fristgerecht gewährleistet ist. Auch wenn ein externer Dienstleister eingebunden ist, bleibt das Unternehmen rechtlich verantwortlich.
Unsere Kunden
Erfahren Sie, wie sie Daten sicher halten und Dateien korrekt verwalten – auf unserer EU-Digitalplattform.
Welche digitale EU-Plattform eignet sich am besten für die Berichterstattung über DAC7
| LOVAT | Wettbewerber |
| Langsame Unterstützung, durchschnittliche Antwortzeit eine Woche | |
| Support in nur einer Sprache | |
| Dienstleistungen in 27 Ländern | |
| Anzahl unterstützter Währungen – 5 Währungen | |
| Keine transparente Preisgestaltung |
Integration mit nur einem Klick in den weltweit größten Online-Marktplatz
Möchten Sie mehr über die DAC 7-Anforderungen erfahren
DAC7-Leitfäden: Länderspezifische Meldepflichten
Jedes EU-Land hat seine eigenen DAC7-Regeln zu Einreichungsfristen, Verfahren und erforderlichen Informationen. Sehen Sie sich die länderspezifischen Leitfäden an, um genau zu erfahren, was Ihr Unternehmen melden muss und bis wann.
mehr erfahrenWie die Berichterstattung die Compliance in der Europäische Union verändert
Hier finden Sie einen kurzen Leitfaden dazu, welche digitalen Dienste Daten erfassen müssen, wie Sie als Serviceanbieter jährliche Aufzeichnungen vorbereiten und welche einfachen Schritte das Reporting zur Routine machen.
Beitrag lesenDAC7-Registrierung mit Lovat
Machen Sie Ihre EU-Digitalplattform für die DAC7-Compliance bereit, indem Sie Betreiberangaben, Steuer-IDs und Kontaktdaten eingeben. Integrierte Prüfungen führen Sie durch jeden Schritt, sodass das Reporting korrekt, fristgerecht und mühelos bleibt.
Mehr Details