Deutsche Mehrwertsteuersätze

Rate Typ Waren und Dienstleistungen
19% Standard Alle anderen steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen
7% Reduziert

Lebensmittel

Wasserversorgung

Pharmazeutische Produkte

Medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen

Personenbeförderung

Elektronische Medien: Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften

Zutritt zu kulturellen Veranstaltungen

Schriftsteller und Komponisten

Einige landwirtschaftliche Betriebsmittel

Hotelübernachtungen (nur kurzfristige Übernachtungen)

Einige Zutritte zu Sportveranstaltungen

Soziale Dienste

Medizinische und zahnärztliche Versorgung

Brennholz

Einige Hölzer für die industrielle Nutzung

Lebensmittel zum Mitnehmen

Schnittblumen und -pflanzen für Dekorationszwecke und zur Lebensmittelproduktion

Einige Goldmünzen und Schmuck

0% Null Innergemeinschaftlicher und internationaler Transport

Sobald die Fernverkäufe eines Unternehmens den Schwellenwert erreichen, muss es sich für die Umsatzsteuer registrieren. Ein Händler kann bereits vor Erreichen des Schwellenwerts von 0 € eine Umsatzsteuerregistrierung in Deutschland beantragen:

  • Wenn ein Verkäufer ein lokales Lager nutzt (z. B. Amazon FBA)
  • Wenn ein Verkäufer verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Tabak oder Alkohol verkauft

Alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen müssen je nach Art der Waren und Dienstleistungen Umsatzsteuer abführen.

Die Frist für die Umsatzsteuerzahlung in Deutschland ist der 10. des Folgemonats. Beispielsweise muss die Zahlung für Januar bis zum 10. Februar erfolgen usw.

Deutsche Umsatzsteuer-Compliance-Regeln:

  • Der Lieferant muss Rechnungen gemäß den Anforderungen des deutschen Umsatzsteuergesetzes ausstellen.
  • Alle elektronischen Rechnungen müssen die erforderlichen Informationen wie Unterschrift, Authentizität und die Zustimmung des Empfängers enthalten.
  • Aufzeichnungen über durchgeführte Transaktionen müssen aufbewahrt werden, um die Richtigkeit von Steuererklärungen und Zahlungen zu überprüfen. Diese
  • Aufzeichnungen müssen dem Bundeszentralamt für Steuern auf Anfrage elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Die Aufbewahrungsfrist beträgt zehn Jahre.
  • Der Lieferant ist verpflichtet, Rechnungen gemäß den deutschen Umsatzsteuervorschriften auszustellen.
  • Das Unternehmen muss alle Gutschriften und Korrekturen bearbeiten. Es sind ausschließlich die offiziellen Fremdwährungskurse zulässig.
  • Der Steuerpflichtige muss Steuererklärungen elektronisch an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermitteln. Abgabetermin für die Steuererklärung ist der 10. des Folgemonats.

Deutscher Steuerpunkt

Für E-Commerce-Händler ist das Datum des Zahlungseingangs der Umsatzsteuerzeitpunkt bei B2C-Verkäufen ohne Mehrwertsteuerrechnung. Für B2B-Verkäufe mit Mehrwertsteuerrechnung ist das Rechnungsdatum oder das Zahlungsdatum (je nachdem, welches Datum früher liegt) der Umsatzsteuerzeitpunkt.

Um auf den deutschen Mehrwertsteuerleitfaden zuzugreifen, folgen Sie bitte diesem Link.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ein junger blauer Papagei hat sich bereits angemeldet, er ist also im Steuersystem erfolgreich

Abonnieren