Newsletter von Lovat — September 2025
Newsletter von Lovat — September 2025
Abonnementseite aktualisiert
- Unsere Tarifseite zeigt die Preise jetzt klarer an und ermöglicht eine schnellere Auswahl durch verbesserte Vergleiche und einen einfacheren Checkout.
L’invoice startet neue Integration mit QuickBooks & Sage
- Importieren Sie Rechnungen und Gutschriften in Lovat im Einweg-Modus — Nummern, Daten, Kunden, Beträge/Steuern, bezahlt/ausstehend-Status und PDF-Links inklusive.
Lovat auf der ESS Expo 2025
- Wir waren vor Ort auf der Environmental Services & Solutions Expo — haben Innovationen von AQE, WWEM und RWM erkundet, großartige Partner getroffen und Ideen gesammelt, um eine umweltfreundlichere Compliance für unsere Kunden zu fördern. So war es
Dänemarks Verpackungs-EPR startet am 1. Oktober 2025
- Ab Oktober 2025 müssen alle Unternehmen, die Verpackungen auf den dänischen Markt bringen, nach den EPR-Regeln registriert sein. Hersteller sind verpflichtet, sich beim DPA zu registrieren und Mitglied eines PRO zu werden. Die Rücknahmepflicht für Haushalte gilt nur bei Lieferung eines neuen Produkts, dennoch muss das Unternehmen sicherstellen, dass es die dänische EPR-Verpackungsgesetzgebung vollständig einhält, um Strafen zu vermeiden. Die neue EPR für Haushaltsverpackungen in Dänemark umfasst sowohl Einweg- als auch Mehrwegverpackungen.
Lesen Sie den vollständigen EPR-Dänemark-Leitfaden
EU-Batterieverordnung tritt am 18. August 2025 in Kraft
- Ab August 2025 müssen alle Hersteller, Importeure und Händler von Batterien und batteriebetriebenen Produkten harmonisierte Regeln zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in den EU-Mitgliedstaaten befolgen. Diese Verpflichtungen umfassen die Finanzierung von Sammlung und Recycling, die Registrierung in nationalen Produzentenregistern, regelmäßige EPR-Berichterstattung sowie die Einhaltung neuer Kennzeichnungs- und Informationspflichten in Bezug auf Chemie, Kapazität und Sammelsymbole. Um der EU-Batterieverordnung zu entsprechen, sollten Unternehmen den Produktumfang prüfen, ggf. ein PRO auswählen, Rücknahmelogistik einrichten und ihre Datensysteme für EPR-Berichterstattung und Rückverfolgbarkeit anpassen.
UK-Verpackungs-EPR startet im Oktober 2025
- Ab Oktober 2025 müssen britische Hersteller alle Kosten für Sammlung, Recycling und Entsorgung ihrer Verpackungen über Programme der erweiterten Herstellerverantwortung tragen. Vermeiden Sie unerwartete EPR-Gebühren, indem Sie Ihr Datenmodell (Materialien, Gewichte, Formate, Recyclingfähigkeit) sofort anpassen, sich als Hersteller registrieren und die EPR-Berichterstattung automatisieren.
Lesen Sie den neuen UK-EPR-Leitfaden
Neue EPR-Regeln in Kalifornien
- Kalifornien hat Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für eine sehr große Anzahl von Produktkategorien eingeführt, darunter Verpackungen, Batterien, Textilien, Farben, Matratzen, Teppiche sowie Arzneimittel/Spritzen. Die EPR-Gesetze Kaliforniens werden von CalRecycle verwaltet, um Hersteller zu registrieren und Öko-Gebühren sowie Berichtspflichten durchzusetzen. Dieses neue Rahmenwerk schreibt die Finanzierung durch Hersteller für Sammlung und Recycling vor, mit transparenter EPR-Berichterstattung, die die Kosten der Compliance explizit in den Produktpreisen ausweist. Unternehmen, die betroffene Produkte auf den kalifornischen Markt bringen, sollten ihre Verpflichtungen sorgfältig prüfen, einem PRO beitreten oder bei Bedarf sogar eines gründen sowie sich auf strengere EPR-Compliance-Audits unter den CalRecycle-Regeln vorbereiten.
Lesen Sie unseren neuen Artikel
Lovat macht EPR-Regeln leicht verständlich. Wir registrieren, berichten und helfen Ihnen, teure Strafen zu vermeiden — alles an einem Ort.
Ein Angebot anfordern | Eine Demo buchen
Frankreich vereinfacht die E-Rechnung 2026
- Im September 2026 müssen französische Unternehmen neue Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung im B2B-Bereich einhalten. Die französische E-Rechnungsregel vereinfacht die Bürokratie, indem weniger Daten erforderlich sind, die Nullmeldungen entfallen und ein schrittweiser Steuererlass für Unternehmen vorgesehen ist, die ihren MwSt.-Status bis September 2027 nicht festgelegt haben. Unternehmen müssen sich auf die verpflichtende E-Rechnung in Frankreich vorbereiten, indem sie sicherstellen, dass ihre ERP-Systeme strukturierte Rechnungen erstellen können, die den französischen Vorgaben entsprechen, und sich mit zugelassenen Plattformen verbinden. Diese Reform reduziert den Papierverbrauch, fördert die digitale Einhaltung und erleichtert die reibungslose Einführung des französischen E-Rechnungssystems für alle Unternehmen.
Lesen Sie den vollständigen Leitfaden zur E-Rechnung in Frankreich
Kroatien macht E-Rechnung 2026 verpflichtend
- Ab Januar 2026 muss jeder in Kroatien für die MwSt. registrierte Steuerpflichtige elektronische Rechnungen verwenden und Transaktionsberichte sofort gemäß dem Fiskalisierungsgesetz des Landes übermitteln. Die neue kroatische E-Rechnungsregel verpflichtet Unternehmen sicherzustellen, dass ihre Abrechnungssoftware ordnungsgemäß funktioniert, elektronische Rechnungen erstellt und mit dem nationalen System verbunden ist. Eine frühzeitige Vorbereitung auf die verpflichtende E-Rechnung in Kroatien kann Strafen vermeiden, Berichte vereinfachen und die digitalen Steuerpläne der EU einhalten.
Mehr über E-Rechnung in Kroatien erfahren
Lovat macht die E-Rechnungs-Compliance einfach. Wir registrieren Ihre Teilnehmer-ID, verbinden Sie mit Peppol, validieren jedes Dokument und helfen Ihnen, teure Strafen zu vermeiden — alles an einem Ort.
Ein Angebot anfordern | Eine Demo buchen
OECD Säule Zwei: 15 % Mindeststeuer wird eingeführt
- Die globale Mindestkörperschaftsteuer von 15 % für große MNU (>.750 Mio. € Umsatz) tritt nun weltweit in Kraft. Die OECD schätzt etwa 220 Mrd. USD an zusätzlichen jährlichen Einnahmen, während die betroffenen Gruppen GIR einreichen und die länderspezifische ETR (GloBE) berechnen müssen, wobei die Compliance-Kosten zunächst um etwa 20–30 % steigen. Die Berichterstattung zu Säule Zwei im ersten Jahr wird erleichtert, wenn Datenmodelle, Intercompany-Mapping und Kontrollrahmen jetzt vorbereitet werden.
Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Compliance-Weg zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an unser engagiertes Team wenden.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken, um als Erste die neuesten Nachrichten zu erfahren: Facebook, LinkedIn