UK
Provinzen
Packaging
Provinzen
Verpackung
EEE
About
Packaging
About
Verpackung
About
EEE
About
EEE
Verpackung
EEE
Verpackung
EEE
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen im Vereinigten Königreich
Am 1. Januar 2023 hat die britische Regierung neue EPR-Vorschriften für Verpackungen eingeführt. Das bedeutet, dass Unternehmen nun verpflichtet sind, Verantwortung für ihre Verpackungen und deren Recycling zu übernehmen.Wer muss sich für die Verpackungs-EPR im Vereinigten Königreich registrieren?
Die Vorschriften gelten für alle Unternehmen, die Verpackungen im Vereinigten Königreich importieren oder vertreiben. Sie müssen Ihre Verpackungen melden, wenn:- Sie ein unabhängiges Unternehmen, eine Tochtergesellschaft oder Teil eines größeren Unternehmens sind (ausgenommen gemeinnützige Organisationen)
- Ihr Jahresumsatz £1 Million oder mehr beträgt
- Ihr Verpackungsaufkommen im Jahr 2022 über 25 Tonnen lag
- Sie in irgendeiner Weise mit Verpackungen arbeiten
Was das Programm umfasst
Die EPR-Verpackungsvorschriften umfassen verschiedene Aktivitäten rund um Verpackungen, darunter:- Bereitstellung von verpackten Produkten unter Ihrer eigenen Marke auf dem britischen Markt
- Verpacken von Produkten
- Import verpackter Produkte
- Verkauf leerer Verpackungen
- Vermietung oder Verleih von wiederverwendbaren Verpackungen
- Betrieb eines Online-Marktplatzes
Verpackungen
Verpackungen sind Materialien oder Hüllen, die zum Schutz, zur Lagerung, zum Transport und zur Präsentation von Waren verwendet werden. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Papier, Karton, Kunststoff, Glas, Metall oder Verbundstoffen und dienen dazu, die Sicherheit und Unversehrtheit der Waren entlang der Lieferkette und beim Endverbraucher zu gewährleisten. Im Vereinigten Königreich gelten folgende Materialien als Verpackung:- Kunststoff
- Papier/Karton
- Aluminium
- Glas
- Stahl
- Holz
- Faserkunststoffe
- Sonstige
Schwellenwert
Hersteller, Markeninhaber und Importeure, die mehr als 25 Tonnen Verpackungen erzeugen, aber unter 50 Tonnen bleiben und einen Jahresumsatz über £1 Million haben (kleine Unternehmen), sind verpflichtet, Daten zu melden. Unternehmen, die über 50 Tonnen Verpackungen erzeugen und mehr als £2 Millionen umsetzen (große Unternehmen), müssen zusätzlich Gebühren zur Einhaltung der EPR entrichten.EPR-Registrierungsverfahren im Vereinigten Königreich
Verpflichtete Organisationen müssen:- Ein Konto erstellen: Registrierung im Service „Report Packaging Data“
- Organisationsdaten einreichen: Relevante Unternehmensinformationen angeben
- Registrierung bei Umweltbehörden: Registrierung abschließen und anfallende Gebühren zahlen
Bevollmächtigter Vertreter
Wenn Ihr Unternehmen außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig ist, müssen Sie einen bevollmächtigten Vertreter im Vereinigten Königreich benennen, der Ihre EPR-Verpflichtungen erfüllt. Dieser Vertreter ist für die Registrierung, Berichterstattung und Einhaltung verantwortlich.Frist für die Berichterstattung
Die Berichtspflichten hängen von der Unternehmensgröße ab:- Große Hersteller: müssen Verpackungsdaten halbjährlich melden. Zum Beispiel müssen Daten vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 bis spätestens 1. Oktober eingereicht werden
- Kleine Hersteller: müssen Verpackungsdaten einmal jährlich melden. Beispielsweise sind die Daten für 2025 bis zum 1. April 2026 einzureichen
Wer ist verantwortlich?
Die Verantwortung im Rahmen der EPR liegt bei:- Herstellern: Unternehmen, die Verpackungen im Vereinigten Königreich in Verkehr bringen
- Bevollmächtigten Vertretern: von außerhalb des Vereinigten Königreichs ernannte Vertreter zur Erfüllung der EPR-Verpflichtungen
Pflichten jeder Gruppe
- Große Hersteller: müssen sich registrieren, halbjährlich Daten melden, Gebühren zahlen und Recyclingpflichten erfüllen
- Kleine Hersteller: müssen sich registrieren, jährlich Daten melden und Registrierungsgebühren zahlen
- Bevollmächtigte Vertreter: verantwortlich für die Einhaltung aller EPR-Anforderungen der vertretenen Organisation
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) im Vereinigten Königreich
Das Vereinigte Königreich hat die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) eingeführt, um sicherzustellen, dass Hersteller die vollständigen Kosten für das Management von EEE-Abfällen tragen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Recyclingquoten zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern, indem die finanzielle Verantwortung von den lokalen Behörden auf die Hersteller übergeht.Wer muss sich für EEE-EPR im Vereinigten Königreich registrieren?
Gemäß den britischen EPR-Vorschriften für EEE gelten Verpflichtungen für Organisationen, die:- EEE im Vereinigten Königreich herstellen oder importieren
- EEE anderer Hersteller unter eigenem Markennamen verkaufen
- EEE über Fernabsatz direkt an britische Verbraucher verkaufen
Was das Programm umfasst
Derzeit gibt es im Vereinigten Königreich fünf festgelegte Kategorien:- Großgeräte für den Haushalt
- Kleingeräte für den Haushalt
- Informations- und Telekommunikationsgeräte
- Unterhaltungselektronik
- Beleuchtungsausrüstung
Schwellenwerte
Es gibt keinen Schwellenwert: Jedes Unternehmen, das Produkte auf den Markt bringt, muss sich registrieren.Registrierungsverfahren für EPR im Vereinigten Königreich
Um die EEE-Vorschriften im Vereinigten Königreich einzuhalten, folgen Sie diesen Schritten:- Registrieren Sie sich als EEE-Hersteller nach dem Inverkehrbringen der Geräte
- Führen Sie die Registrierung in der National Packaging Waste Database durch (für kleinere Hersteller)
- Treten Sie einem Compliance-System (PCS) bei, um die Kosten für Sammlung und Recycling von WEEE zu decken
- Zahlen Sie die erforderliche Lizenzgebühr
- Erhalten Sie Ihre EPR-Nummer
- Melden Sie die Menge der in Verkehr gebrachten EEE
Bevollmächtigter Vertreter
Ausländische Unternehmen müssen entweder einen bevollmächtigten Vertreter im Vereinigten Königreich benennen oder einem zugelassenen EPR-System beitreten, um sich für die EPR-Regelung für Elektro- und Elektronikgeräte zu registrieren.Fristen für die Berichterstattung
Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Unternehmensgröße:- Kleine Hersteller: müssen die EEE-Daten jährlich bis zum 31. Januar für das vorangegangene Kalenderjahr melden
- Große Hersteller: müssen Daten an ihr PCS übermitteln, das quartalsweise für Haushalts-EEE und jährlich für nicht-haushaltsbezogene EEE berichtet
Sanktionen bei Verstößen
Mögliche Konsequenzen bei Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen sind Verwarnungen, formelle Abmahnungen und Strafverfolgung.Wer trägt die Verantwortung?
Die Verantwortung im Rahmen der EPR liegt bei:- Herstellern: Organisationen, die EEE auf den britischen Markt bringen
- Bevollmächtigten Vertretern: von nicht im Vereinigten Königreich ansässigen Herstellern benannt, um die Verpflichtungen zu erfüllen
- Diese Parteien sind für die Registrierung, Berichterstattung und Einhaltung der Recyclingpflichten verantwortlich
Pflichten der einzelnen Gruppen
- Große Hersteller: müssen einem PCS beitreten, EEE-Daten melden sowie die Sammlung, Behandlung und das Recycling von WEEE finanzieren
- Kleine Hersteller: müssen sich registrieren, jährlich Daten melden und gegebenenfalls das Recycling von WEEE finanzieren
- Bevollmächtigte Vertreter: stellen sicher, dass die von ihnen vertretenen Unternehmen alle EPR-Anforderungen einhalten
Abonnieren Sie den Newsletter
Kein Spam, nur interessante Nachrichten