Lovat Newsletter – Januar 2025
Lovat Newsletter – Januar 2025
DAC7-Berichte für Marktplätze und Vermittler
- Plattformbetreiber müssen ihre ersten DAC7-Berichte bis zum 31. Januar 2025 einreichen und dabei das Kalenderjahr 2024 abdecken.
- Kanada: Ab 31. Januar 2025 müssen Betreiber digitaler Plattformen detaillierte Benutzerdaten sammeln und weitergeben.
- EU, Singapur, Großbritannien, Australien, Neuseeland: Meldeschluss für das Jahr 2024 ist der 31. Januar 2025. Bereiten Sie sich jetzt auf erweiterte Meldepflichten vor.
Für E-Commerce-Unternehmen, die eine DAC7-Benachrichtigung für OMP erhalten, haben wir eine Pilot-App Lovatio. Fordern Sie bitte einen Promo-Code an, um die erste Einkommensteuererklärung kostenlos vorzubereiten. Befristetes Angebot – Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Klicken Sie hier
MwSt.-Meldefristen: Januar und Februar 2025
Polen, Tschechische Republik, Rumänien, Slowakei und Litauen:
- Vierteljährliche Berichterstattung:
- 4. Quartal 2024: Fällig bis 25. Januar 2025.
- Vierteljährliche Berichterstattung:
- 4. Quartal 2024: Fällig bis 30. Januar 2025.
EPR-Updates
- Dänemark: Hersteller müssen sich bis zum 14. Januar 2025 einem kollektiven Sammelsystem für Verpackungsabfälle anschließen.
Die 3 wichtigsten Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung, die Sie kennen sollten!
Hier sind die 3 wichtigsten Gründe, warum Unternehmen auf der ganzen Welt umsteigen:
1 Sparen Sie Zeit und senken Sie Kosten
Automatisierte Prozesse für die elektronische Rechnungsstellung reduzieren den Zeitaufwand für die manuelle Dateneingabe und machen Papierrechnungen überflüssig. Unternehmen berichten von Einsparungen von bis zu 50% der Rechnungskosten!
2 Reduzieren Sie Fehler und verbessern Sie die Genauigkeit
Verabschieden Sie sich von menschlichen Fehlern und Unstimmigkeiten. Die elektronische Rechnungsstellung gewährleistet eine genaue Dateneingabe und -validierung und hilft Ihrem Unternehmen, fehlerfrei zu bleiben.
3 Bleiben Sie länderübergreifend konform
Da sich staatliche Auflagen und Steuervorschriften ständig ändern, sorgt die elektronische Rechnungsstellung dafür, dass Sie konform bleiben, egal ob Sie lokal oder international tätig sind.
Einige Länder wie Deutschland und andere haben die elektronische Rechnungsstellung obligatorisch eingeführt. Das bedeutet, dass sich Verkäufer bei Peppol registrieren und E-Dokumente mit Käufern und Lieferanten austauschen müssen. Wir haben einen umfassenden Leitfaden zur elektronischen Rechnungsstellung erstellt, damit Ihr Unternehmen mit den Änderungen konform bleibt. 👉 Laden Sie jetzt unser kostenloses E-Book herunter!
Neue Blogbeiträge
- E-Invoicing in Saudi-Arabien: Ein umfassender Leitfaden zu den E-Invoicing-Anforderungen und Compliance-Schritten in Saudi-Arabien.
- DAC7 erklärt: EU-Vorschriften für Marktplätze: Alles, was Sie über die DAC7-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf Marktplätze wissen müssen.
- Mehrwertsteuer Compliance für Marktplätze in der Schweiz: Wichtige Einblicke in die Mehrwertsteuerpflichten für in der Schweiz tätige Marktplätze.
- E-Invoicing in Deutschland: Erfahren Sie mehr über die bevorstehenden E-Invoicing-Vorschriften in Deutschland und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zur Compliance zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an unser engagiertes Team. Kontaktieren Sie uns
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken, um als Erster die neuesten Nachrichten zu erfahren: Facebook, LinkedIn