Author

Lovat-Newsletter – November 2025

Author

Lovat-Newsletter – November 2025

EPR-Anforderungen

  • Neue EPR-Verpackungsschwellen in Europa ab 2025

Neue EPR-Anforderungen entwickeln sich in der EU auch im Jahr 2025 weiter. Mehrere europäische Länder haben ihre Verpackungsschwellen aktualisiert, was bedeutet, dass nun mehr Unternehmen unter die erweiterte Herstellerverantwortung fallen können. Wenn Sie grenzüberschreitend verkaufen, ist die Überprüfung der neuesten EPR-Anforderungen entscheidend, um Compliance-Lücken zu vermeiden. Mehr erfahren

  • Italien Textilien 2026

Italien führt ab Frühjahr 2026 eine verpflichtende EPR für Textilien ein, einschließlich Registrierungspflichten, Finanzierung von Recyclingsystemen und Vorbereitungen für digitale Produktpässe. Unternehmen, die die EPR-Anforderungen nicht erfüllen, riskieren Bußgelder und mögliche Verkaufsverbote. Mehr über EPR in Italien

  • Dänemark führt Pflichtregistrierung für Batteriehersteller ein

Neue Vorschriften verlangen, dass alle Batteriehersteller und -importeure sich in Dänemark registrieren und einen lokalen autorisierten Vertreter benennen. Zusätzliche Berichtspflichten gelten, darunter Mengenangaben und chemische Zusammensetzungen. Lesen Sie mehr über EPR in Dänemark

New EPR packaging thresholds in Europe from 2025

Lovat macht EPR-Regeln leicht verständlich. Wir übernehmen Ihre Registrierung, Berichterstattung und helfen Ihnen, kostspielige Bußgelder zu vermeiden — alles an einem Ort.

Preisangebot anfordern | Demo buchen


E-Invoicing-Anforderungen

  • Belgien 2026

Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle belgischen, mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen für B2B-Transaktionen über eine nationale Plattform ausstellen. Die Reform führt neue E-Invoicing-Anforderungen ein, die eine Echtzeitgenehmigung und Datentransparenz sicherstellen. Mehr erfahren

  • Kroatien 2026

Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle in Kroatien mehrwertsteuerregistrierten Unternehmen die B2B-E-Rechnungsanforderungen erfüllen, die 2027 auf alle Unternehmen ausgeweitet werden. Weiterlesen

Lovat macht die Einhaltung der E-Rechnungsanforderungen einfach. Wir registrieren Ihre Teilnehmer-ID, verbinden Sie mit Peppol, validieren jedes Dokument und helfen Ihnen, Bußgelder zu vermeiden — alles an einem Ort.

Preisangebot anfordern | Demo buchen


Mehrwertsteueranforderungen

  • Russland

Der Standard-Mehrwertsteuersatz steigt am 1. Januar 2026 von 20 % auf 22 % — eine bedeutende Änderung der lokalen Mehrwertsteueranforderungen, die sowohl inländische als auch ausländische Verkäufer betrifft. Mehr erfahren

  • Kasachstan

Ein neues Steuergesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Der Standard-Mehrwertsteuersatz steigt von 12 % auf 16 %, und die Schwelle für Kleinunternehmen sinkt auf 39,3 Mio. KZT (≈ 65 000 €). Ausländische Unternehmen, die geringwertige Waren oder Dienstleistungen verkaufen, können diese Schwelle nicht nutzen, wodurch die neuen Mehrwertsteueranforderungen besonders wichtig für nichtansässige Verkäufer sind. Weiterlesen

Lovat vereinfacht die Mehrwertsteuer-Compliance. Wir übernehmen Registrierung, Berichterstattung und Meldungen in mehreren Ländern, damit Sie gesetzeskonform bleiben und sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Registrierung | Demo buchen


DAC-7-Anforderungen

Digitale Plattformen weltweit stehen vor sich schnell entwickelnden DAC-7-Anforderungen und ähnlichen Meldepflichten. Diese Regeln zielen darauf ab, Transparenz zu erhöhen, Steuerhinterziehung zu verhindern und einen einheitlichen Informationsaustausch zwischen den Jurisdiktionen sicherzustellen.

  • China: Seit dem 20. Juni 2025 müssen Plattformen steuerrelevante Informationen vierteljährlich melden.
  • Japan: Ab dem 1. April 2025 müssen bestimmte digitale Plattformen Verbrauchssteuer auf elektronische Dienstleistungen erheben und abführen.
  • Liechtenstein & Schweiz: Neue Mehrwertsteuerpflichten und „fiktiver Lieferant“-Regeln gelten ab dem 1. Januar 2025.
  • Norwegen: Die Meldepflichten für digitale Plattformen treten am 1. Januar 2026 in Kraft, mit erster Frist im Jahr 2027.
  • USA: Die 600-Dollar-Schwelle für Formular 1099-K gilt ab 2026.

Diese aktualisierten DAC-7-Anforderungen erfordern präzise Datenerfassung, fristgerechte Meldungen und starke interne Kontrollen — insbesondere für grenzüberschreitende Marktplätze. Lovat unterstützt Plattformen dabei, ihre Verpflichtungen im Rahmen DAC-7-ähnlicher Regelwerke in mehreren Ländern zu erfüllen.

Preisangebot anfordern | Demo buchen


Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Compliance. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an unser Support-Team wenden.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken, um die neuesten Nachrichten als Erste(r) zu erfahren: Facebook, LinkedIn

November 27, 2025 6725
Share this:
Lovat

Lovat

Tax Specialist at Lovat

Sehen Sie sich unsere Produktdemo an
Schauen Sie sich um und sehen Sie, wie einfach die Nutzung von Lovat wirklich ist
Jetzt ansehen
Sehen Sie sich unsere Produktdemo an
Schauen Sie sich um und sehen Sie, wie einfach die Nutzung von Lovat wirklich ist
Jetzt ansehen

Erhalten Sie aktuelle Infos zu Mehrwertsteuer,
Steuern und E-Rechnungen

Jetzt abonnieren