Belgien
Provinzen
Packaging
Provinzen
Verpackung
About
Packaging
About
Verpackung
Verpackung
Verpackung
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen in Belgien
Gemäß der belgischen Verordnung über Einwegkunststoffprodukte, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, sind Produzenten und Importeure bestimmter Einwegkunststoffverpackungen und -artikel verpflichtet, die Kosten für die flächendeckende Sammlung und Reinigung von Abfällen zu tragen, indem sie an einem System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) teilnehmen.Wer muss sich für Verpackungs-EPR in Belgien registrieren
- Jedes Unternehmen oder jeder Hersteller, der Produkte herstellt oder verkauft, die Verpackungen enthalten, muss sich für EPR registrieren. Die Regeln gelten sowohl für Unternehmen mit Sitz in Belgien als auch für solche, die Waren ins Land importieren.
Was das Programm umfasst
Allgemein umfasst die Kategorie Verpackung zahlreiche Bestandteile. Einige Beispiele sind:- Kombinierte Verpackungen aus verschiedenen Materialien
- Papierverpackungen für Flüssigkeiten
- Transportverpackungen
- Transporttaschen
- Wiederverwendbare Verpackungen
- Spezialverpackungen
Schwellenwert
Jedes Unternehmen, das auf dem belgischen Markt tätig ist und mehr als 300 kg Verpackungen verwendet, ist verpflichtet, sich für das Recyclingprogramm anzumelden und jährlich über die Menge der verwendeten Verpackungen zu berichten. Bei Nichteinhaltung können Geldbußen durch die Behörden verhängt werden.Registrierungsverfahren EPR in Belgien
- Bestimmen Sie den Verpackungstyp (Haushalt oder Industrie)
- Dem entsprechenden Compliance-System beitreten
- Mitgliedsvereinbarung unterzeichnen und Verpackungserklärung einreichen
- Gebühren basierend auf Menge und Art des Verpackungsmaterials zahlen
Bevollmächtigter Vertreter
Unternehmen müssen keinen Vertreter ernennen, um die EPR-Vorgaben zu erfüllen.Frist für die Berichterstattung
Die jährliche Meldefrist ist immer der 28. Februar für Verpackungen, die im Vorjahr in Verkehr gebracht wurden. Für Verpackungen, die 2023 in Verkehr gebracht wurden, muss die Meldung also spätestens am 28. Februar 2024 erfolgen.Wer trägt die Verantwortung?
- Inländische Hersteller sind für ihre eigenen Verpackungen verantwortlich
- Ausländische Verkäufer (z. B. über E-Commerce) müssen über lokale Repräsentation konform sein
- Bei B2B-Verpackungen ist das Unternehmen verantwortlich, das das verpackte Produkt erstmals in Belgien in Verkehr bringt
Pflichten der einzelnen Gruppen
- Fost Plus-Mitglieder: Haushaltsverpackungen jährlich deklarieren, Ökobeiträge zahlen, über Sortierung/Recycling informieren
- Valipac-Mitglieder: industrielle Verpackungen nachverfolgen und deklarieren, an Rücknahmesystemen teilnehmen
- Einzelhändler und Importeure: korrekte Klassifizierung und Meldung aller Arten von Verpackungsabfällen sicherstellen
Abonnieren Sie den Newsletter
Kein Spam, nur interessante Nachrichten