Vereinigtes Königreich EPR

Provinzen
Packaging
Provinzen
Verpackung
EEE
About
Packaging
About
Verpackung
About
EEE
About
EEE
Verpackung
EEE
Verpackung
EEE

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen im Vereinigten Königreich

Am 1. Januar 2025 hat die britische Regierung die Packaging Waste Regulations (2007) durch die neuen Packaging Regulations 2024 ersetzt und damit ein umfassendes System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen eingeführt. Nach diesen Regeln müssen Hersteller die finanziäre Verantwortung für die Sammlung, das Recycling und die Entsorgung von haushaltlichen Verpackungsabfällen übernehmen. Ab Oktober 2025 erhalten Hersteller Rechnungen für ihre EPR-Gebühren, berechnet auf Grundlage der Verpackungsdaten aus 2024. Die Gebühren decken die vollständigen Nettokosten einer effizienten Entsorgung und des Recyclings ab.

Wer sich für die Verpackungs-EPR im Vereinigten Königreich registrieren muss

Die Regeln gelten für Unternehmen, die im Vereinigten Königreich Verpackungen importieren oder in Verkehr bringen, wenn:
  • der jährliche Umsatz des Herstellers/Verkäufers mindestens 1 Mio. £ beträgt
  • der Hersteller/Verkäufer im vorangegangenen Kalenderjahr mehr als 25 Tonnen Verpackungen gehandhabt hat
  • der Hersteller/Verkäufer Verpackungsaktivitäten ausübt, einschließlich des Imports oder der Lieferung verpackter Waren

Herstellerkategorien

  • Große Hersteller: Umsatz ≥ 2 Mio. £ und ≥ 50 Tonnen Verpackungen pro Jahr. Sie müssen halbjährlich Daten melden und Gebühren zahlen
  • Kleine Hersteller: Umsatz zwischen 1–2 Mio. £ und 25–50 Tonnen Verpackungen. Sie müssen jährlich melden, mit geringeren Kostenpflichten
  • Unterhalb der Schwelle: Unternehmen unter 1 Mio. £ Umsatz oder unter 25 Tonnen Verpackungen haben in der Regel keine Verpflichtungen
Bereit, EPR im Vereinigten Königreich mühelos zu machen? Fordern Sie jetzt ein EPR-Kostenvoranschlag an und verwandeln Sie regulatorische Pflichten in nachhaltigen Wert für Ihre Marke im grenzüberschreitenden Handel!

Was das Paket umfasst

Die EPR-Verpackungsvorschriften umfassen verschiedene Tätigkeiten im Zusammenhang mit Verpackungen, darunter:
  • Bereitstellung verpackter Waren auf dem britischen Markt unter Ihrer eigenen Marke
  • Verpacken von Waren
  • Import verpackter Produkte
  • Verkauf leerer Verpackungen
  • Vermietung oder Verleih wiederverwendbarer Verpackungen
  • Betrieb eines Online-Marktplatzes

Verpackungen

Verpackungen sind Materialien oder Umhüllungen, die zum Schutz, zur Lagerung, zum Transport und zur Präsentation von Waren verwendet werden. Verpackungen können aus Papier, Karton, Kunststoff, Glas, Metall, faserbasierten Verbundstoffen oder Holz bestehen. Folgende Kategorien sind im Rahmen der britischen EPR abgedeckt:
  • Kunststoff
  • Papier/Karton
  • Aluminium
  • Glas
  • Stahl
  • Holz
  • Faserbasierte Verbundstoffe
  • Sonstiges
Unternehmen, die Kunststoffverpackungen verwenden oder importieren, unterliegen außerdem der britischen Plastic Packaging Tax. Neue Regeln zur britischen Plastic Packaging Tax sind jetzt in Kraft. Wenn Ihr Unternehmen Kunststoffverpackungen verwendet oder importiert, müssen Sie vorbereitet sein. Neue Regeln. Höhere Kosten. Strengere Compliance. Wenn Sie konform bleiben und Strafen vermeiden möchten, sollten Sie dies lesen.

Schwellenwerte

  • Große Hersteller: ≥ 2 Mio. £ Umsatz und ≥ 50 Tonnen Verpackungen — volle Pflichten einschließlich Entsorgungsgebühren
  • Kleine Hersteller: 1–2 Mio. £ Umsatz und 25–50 Tonnen Verpackungen — jährliche Meldung und geringere Gebührenpflichten
  • Ausgenommen: unterhalb dieser Schwellen — in der Regel befreit, ggf. mit minimaler Datenmeldung

EPR-Registrierungsverfahren im Vereinigten Königreich

Organisationen, die der EPR für Verpackungen unterliegen, müssen:
  • ein Konto im Dienst „Report Packaging Data“ erstellen
  • Unternehmensangaben einreichen
  • sich bei den Umweltbehörden registrieren
  • die anfallende Registrierungsgebühr bezahlen

Bevollmächtigter Vertreter

Ist der Verkäufer außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig, muss er einen bevollmächtigten Vertreter im Vereinigten Königreich benennen, der die EPR-Pflichten erfüllt. Dieser Vertreter ist für Registrierung, Berichterstattung und Compliance im Namen des ausländischen Verkäufers verantwortlich.

Meldefristen

Die Meldepflichten hängen von der Größe des Herstellers ab:
  • Große Hersteller: müssen Verpackungsdaten halbjährlich erheben und einreichen. Beispielsweise sind Daten vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 bis spätestens 1. Oktober 2025 einzureichen
  • Kleine Hersteller: müssen Daten jährlich einreichen. Beispielsweise sind die Daten für 2025 bis spätestens 1. April 2026 einzureichenZusätzlich müssen Hersteller ab dem 1. Januar 2025 Recyclierbarkeitsbewertungen (RAM) für haushaltliche Verpackungen durchführen. Die erste RAM-Berichtsfrist ist der 1. Oktober 2025.

Wer trägt die Verantwortung

Die Verantwortung im Rahmen des EPR-Systems liegt bei:
  • Herstellern: Organisationen, die Verpackungen auf den britischen Markt bringen
  • Bevollmächtigten Vertretern: von nicht im Vereinigten Königreich ansässigen Herstellern benannt, um die Pflichten zu erfüllen

Pflichten der einzelnen Gruppen

  • Große Hersteller: registrieren, halbjährlich melden, Registrierungs- und Abfallbewirtschaftungsgebühren zahlen, RAM-Bewertungen durchführen und Recyclingpflichten finanzieren
  • Kleine Hersteller: registrieren, jährlich melden, Registrierungsgebühren zahlen
  • Bevollmächtigte Vertreter: sicherstellen, dass die von ihnen vertretenen Organisationen alle Pflichten erfüllen

Gebühren, Kosten und Rechnungsstellung

  • Grundgebühren für 2025/26 wurden im Juni 2025 von der britischen Regierung bestätigt und gelten ab Oktober 2025
  • Die ersten Rechnungen werden im Oktober 2025 auf Grundlage der Verpackungsdaten 2024 ausgestellt
  • Die Rechnungen decken die Nettokosten für effiziente Sammlung, Sortierung, Recycling und Entsorgung von haushaltlichen Verpackungsabfällen
  • Eine Gebührenmodulation wird 2026/27 eingeführt — mit höheren oder niedrigeren Gebühren je nach Recycelbarkeitsbewertung (grün/amber/rot) aus den RAM

Zeitplan / Wichtige Termine

  • 1. Januar 2025 — Beginn der RAM für haushaltliche Verpackungen; Start der Datenerfassung durch Hersteller
  • 1. Oktober 2025 — Erste Rechnungen für die Daten 2024; erste RAM-Berichtsfrist (Daten Jan–Jun 2025)
  • 2026/27 — Einführung modulierter Gebühren auf Basis der Recycelbarkeitsbewertungen

Sanktionen / Nichtbefolgung

Das Versäumnis, sich zu registrieren, Daten zu melden oder Recycelbarkeitsbewertungen fristgerecht durchzuführen, kann gemäß den Packaging Regulations 2024 zu Sanktionen führen. Die Behörden setzen die Einhaltung durch, mit finanziellen und rechtlichen Konsequenzen für nicht konforme Hersteller. Typische Spannen sind:
  • Geringfügige Verstöße (verspätete Meldung, geringe Unterberichterstattung): bis zu 5.000 £
  • Mittlere Verstöße (erhebliche Unterberichterstattung, wiederholte Versäumnisse): Geldstrafen zwischen 10.000–50.000 £
  • Schwere Verstöße (systematische Umgehung, groß angelegte Nichtbefolgung): Geldstrafen von über 100.000 £, ohne gesetzliche Obergrenze
Bleiben Sie globalen EPR-Anforderungen einen Schritt voraus mit unserer All-in-One-Compliance-Plattform. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo, um zu sehen, wie einfach Sie sich registrieren und berichten können — ob Verpackungen, Elektronik, Batterien, Textilien oder andere regulierte Ströme, weltweit.

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) im Vereinigten Königreich

Das Vereinigte Königreich hat die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) eingeführt, um sicherzustellen, dass Hersteller die vollständigen Kosten für das Management von EEE-Abfällen tragen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Recyclingquoten zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern, indem die finanzielle Verantwortung von den lokalen Behörden auf die Hersteller übergeht.

Wer muss sich für EEE-EPR im Vereinigten Königreich registrieren?

Gemäß den britischen EPR-Vorschriften für EEE gelten Verpflichtungen für Organisationen, die:
  • EEE im Vereinigten Königreich herstellen oder importieren
  • EEE anderer Hersteller unter eigenem Markennamen verkaufen
  • EEE über Fernabsatz direkt an britische Verbraucher verkaufen
Bereit, die erweiterte Herstellerverantwortung im Vereinigten Königreich zu vereinfachen? Fordern Sie jetzt ein individuelles EPR-Angebot an und verwandeln Sie regulatorische Verpflichtungen in nachhaltigen Mehrwert für Ihre Marke im grenzüberschreitenden Handel!

Was das Programm umfasst

Derzeit gibt es im Vereinigten Königreich fünf festgelegte Kategorien:
  • Großgeräte für den Haushalt
  • Kleingeräte für den Haushalt
  • Informations- und Telekommunikationsgeräte
  • Unterhaltungselektronik
  • Beleuchtungsausrüstung

Schwellenwerte

Es gibt keinen Schwellenwert: Jedes Unternehmen, das Produkte auf den Markt bringt, muss sich registrieren.

Registrierungsverfahren für EPR im Vereinigten Königreich

Um die EEE-Vorschriften im Vereinigten Königreich einzuhalten, folgen Sie diesen Schritten:
  1. Registrieren Sie sich als EEE-Hersteller nach dem Inverkehrbringen der Geräte
  2. Führen Sie die Registrierung in der National Packaging Waste Database durch (für kleinere Hersteller)
  3. Treten Sie einem Compliance-System (PCS) bei, um die Kosten für Sammlung und Recycling von WEEE zu decken
  4. Zahlen Sie die erforderliche Lizenzgebühr
  5. Erhalten Sie Ihre EPR-Nummer
  6. Melden Sie die Menge der in Verkehr gebrachten EEE

Bevollmächtigter Vertreter

Ausländische Unternehmen müssen entweder einen bevollmächtigten Vertreter im Vereinigten Königreich benennen oder einem zugelassenen EPR-System beitreten, um sich für die EPR-Regelung für Elektro- und Elektronikgeräte zu registrieren.

Fristen für die Berichterstattung

Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Unternehmensgröße:
  • Kleine Hersteller: müssen die EEE-Daten jährlich bis zum 31. Januar für das vorangegangene Kalenderjahr melden
  • Große Hersteller: müssen Daten an ihr PCS übermitteln, das quartalsweise für Haushalts-EEE und jährlich für nicht-haushaltsbezogene EEE berichtet
Die rechtzeitige Einreichung ist entscheidend, um die Einhaltung sicherzustellen und Sanktionen zu vermeiden.

Sanktionen bei Verstößen

Mögliche Konsequenzen bei Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen sind Verwarnungen, formelle Abmahnungen und Strafverfolgung.

Wer trägt die Verantwortung?

Die Verantwortung im Rahmen der EPR liegt bei:
  • Herstellern: Organisationen, die EEE auf den britischen Markt bringen
  • Bevollmächtigten Vertretern: von nicht im Vereinigten Königreich ansässigen Herstellern benannt, um die Verpflichtungen zu erfüllen
  • Diese Parteien sind für die Registrierung, Berichterstattung und Einhaltung der Recyclingpflichten verantwortlich

Pflichten der einzelnen Gruppen

  • Große Hersteller: müssen einem PCS beitreten, EEE-Daten melden sowie die Sammlung, Behandlung und das Recycling von WEEE finanzieren
  • Kleine Hersteller: müssen sich registrieren, jährlich Daten melden und gegebenenfalls das Recycling von WEEE finanzieren
  • Bevollmächtigte Vertreter: stellen sicher, dass die von ihnen vertretenen Unternehmen alle EPR-Anforderungen einhalten
Bleiben Sie den globalen EPR-Vorgaben mit unserer All-in-One-Compliance-Plattform einen Schritt voraus. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo, um zu sehen, wie einfach Sie sich registrieren und berichten können – sei es für Verpackungen, Elektronik, Batterien, Textilien oder andere regulierte Kategorien weltweit.
Oktober 18, 2024 899
Teilen an:
Abonnieren Sie den Newsletter Kein Spam, nur interessante Nachrichten
Email Abonnieren