Südkorea

Provinzen
Packaging
Provinzen
Verpackung
EEE
Batterien
About
Packaging
About
Packaging
About
EEE
About
EEE
About
Batteries
About
Batterien
Verpackung
EEE
Batterien
Packaging
EEE
Batterien

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen in Südkorea

Hersteller von Verpackungen – Metalldosen, Glasflaschen, Kartons, PET- und Kunstharzverpackungen – müssen gemäß Artikel 16 des Gesetzes zur Förderung der Ressourcenschonung und des Recyclings („Resource Recycling Act“) Rücknahme-, Sammel- und Recyclingsysteme finanzieren und betreiben.

Wer muss sich für die EPR in Südkorea registrieren

Alle Hersteller, Importeure oder Verkäufer, die unter die EPR fallende Verpackungen auf dem koreanischen Markt vertreiben und beide folgenden Bedingungen erfüllen:
  • Jährlicher Umsatz in Korea ≥ ca. 2 Milliarden KRW
  • Jährliches Produktions- und Importgewicht ≥ 50 Tonnen
Bereit, die erweiterte Herstellerverantwortung in Südkorea mühelos umzusetzen? Fordern Sie jetzt ein individuelles EPR-Angebot an und verwandeln Sie regulatorische Pflichten in nachhaltigen Mehrwert für Ihre Marke im grenzüberschreitenden Handel!

Was ist unter Verpackung zu verstehen

Die EPR-Verordnung für Verpackungen in Südkorea gilt für sechs Hauptverpackungsmaterialien:
  • Papier (z. B. Kartons, Pappe)
  • Kunststoff (harte und flexible Folien)
  • Glas
  • Metall (Aluminium, Stahl)
  • Verbundverpackungen
  • Styropor (EPS)
Verpackungen für Konsumgüter, Industrie- und Distributionsverpackungen unterliegen alle der Verordnung.

Schwellenwert

Es gilt ein doppelter Schwellenwert (Umsatz & Gewicht); kleinere Betreiber unterhalb beider Grenzen können sich freiwillig registrieren, um ihren Ruf zu stärken.

Registrierungsverfahren für EPR in Südkorea

  • Pflichten über das Online-Tool von KECO ermitteln
  • Dem zuständigen PRO (z. B. Verpackungs-PRO) beitreten
  • Unternehmensdaten, Umsatznachweis und Verpackungsinformationen einreichen
  • Jährliche Beiträge entsprechend Materialgewicht & Recyclingfähigkeit zahlen
  • Innerhalb von 60 Tagen eine Verpackungsbewertung durchlaufen

Bevollmächtigter Vertreter

Ausländische Hersteller müssen einen in Korea ansässigen Vertreter (Importeur oder spezialisierter Beauftragter) benennen, der Registrierung, Berichterstattung und Zahlung der Gebühren übernimmt.

Frist für die Berichterstattung

Jährlicher Bericht fällig bis zum 31. März; dieser umfasst: auf den Markt gebrachte Tonnage, recycelte Mengen, Beiträge an PROs.

Wer trägt die Verantwortung?

  • Hersteller/Importeure: finanzielle und operative Verantwortung
  • Umweltministerium (MoE): Politik, Zielvorgaben, Durchsetzung
  • KECO: Registrierungsplattform, Leistungsprüfung
  • PROs: Beitragserhebung, Koordination der Logistik

Pflichten der jeweiligen Gruppen

  • Hersteller: Registrierung, recyclinggerechte Gestaltung, Aktionsplan einreichen, Zielvorgaben einhalten
  • PROs: Verwaltung der Gebühren, Beauftragung von Recyclern, Datenaggregation
  • MoE/KECO: Überprüfung der Einhaltung, Veröffentlichung der Jahresberichte
  • Kommunalverwaltungen: Durchsetzung von Sammel- und Trennvorschriften
Erfüllen Sie globale EPR-Anforderungen mit unserer All-in-One-Compliance-Plattform. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo, um zu sehen, wie einfach Sie Ihre Registrierung und Berichterstattung für Verpackungen, Elektronik, Batterien, Textilien oder andere regulierte Produktkategorien weltweit erledigen können.

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Elektro- und Elektronikgeräte in Südkorea

Seit 2003 erweitert das Gesetz über den Ressourcenkreislauf von Elektro- und Elektronikgeräten und Fahrzeugen („EEEV-Gesetz“) die EPR auf Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimaanlagen, PCs, Mobiltelefone und andere EEE.

Wer muss sich für die EPR in Südkorea registrieren

Gemäß den Vorschriften zur EPR-Registrierung in Südkorea gelten folgende Akteure als verpflichtete Hersteller:
  • Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, die in Südkorea verkauft werden
  • Importeure von EEE oder Produkten, die EEE enthalten
  • Markeninhaber und Eigenmarkenanbieter, die EEE auf dem koreanischen Markt vertreiben
  • Ausländische Unternehmen, die EEE über lokale Partner oder Händler nach Südkorea importieren
Bereit, die erweiterte Herstellerverantwortung in Südkorea mühelos zu gestalten? Fordern Sie jetzt ein individuelles EPR-Angebot an und verwandeln Sie regulatorische Pflichten in nachhaltigen Mehrwert für Ihre Marke im grenzüberschreitenden Handel!

Was ist abgedeckt?

Das EPR-Programm in Südkorea umfasst eine Vielzahl von EEE-Kategorien, darunter:
  • Fernseher und Monitore
  • Kühlschränke und Klimaanlagen
  • Waschmaschinen und Mikrowellen
  • Desktop- und Laptop-Computer
  • Drucker, Audiosysteme und Telekommunikationsgeräte
  • Kleine Haushaltsgeräte (z. B. Staubsauger, Toaster)
  • Wiederaufladbare Elektrowerkzeuge
  • Elektrische Ventilatoren und Beleuchtungseinrichtungen
Abgedeckte Geräte sind durch ihre Abhängigkeit von elektrischem Strom und ihren Einsatz im Haushalt oder gewerblichen Umfeld definiert.

Schwellenwert

Es gibt keinen Schwellenwert – die EPR-Pflicht gilt universell für alle betroffenen Produkte.

EPR-Registrierungsverfahren in Südkorea

  • Antragstellung über das EEEV-Portal von KECO
  • Bereitstellung detaillierter Produktlisten, jährlicher Stückzahlen, Modellnummern
  • Wahl des Erfüllungsweges (individuell oder über eine PRO)
  • Zahlung von Gebühren proportional zum Marktanteil und Gewicht
  • Abschluss von Dienstleistungsverträgen mit zugelassenen Recyclingunternehmen

Bevollmächtigter Vertreter

Ausländische Hersteller müssen einen in Südkorea ansässigen bevollmächtigten Vertreter benennen, der EEE-Daten verwaltet, Berichte einreicht und als Ansprechpartner für das Umweltministerium (MoE) und Recycler fungiert.

Frist für die Berichterstattung

  • Einreichung des Plans bis zum 31. Oktober (Sammelziele)
  • Leistungsbericht bis zum 30. Juni (tatsächlich recycelte Mengen)

Wer trägt die Verantwortung?

  • Hersteller/Importeure: Sammelnetzwerk, Recyclinggebühren, Berichterstattung
  • Umweltministerium (MoE): Aufsicht, Zielsetzung, Durchsetzung
  • Zugelassene Recycler: Sammlung, Behandlung, Datenübermittlung

Pflichten der jeweiligen Gruppen

  • Hersteller: Registrierung, Gebührenberechnung, Recycler beauftragen, Pläne/Berichte einreichen
  • MoE: Prüfung der Einreichungen, Durchsetzung der Einhaltung
  • Recycler: Sammlung, Verarbeitung, Zertifizierung recycelter Mengen
Bleiben Sie den globalen EPR-Anforderungen mit unserer All-in-One-Compliance-Plattform einen Schritt voraus. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo, um zu sehen, wie einfach Sie sich registrieren und berichten können – sei es für Verpackungen, Elektronik, Batterien, Textilien oder andere regulierte Bereiche weltweit.

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Batterien in Südkorea

Gemäß dem Gesetz über das Recycling von Ressourcen (Änderung von 2008) müssen Hersteller von tragbaren Batterien (Alkali, Mangan, NiMH, Lithium-Ionen) die Sammlung und das Recycling finanzieren.

Wer muss sich für die EPR in Südkorea registrieren?

Nach den Vorschriften zur EPR-Registrierung in Südkorea sind folgende Unternehmen verpflichtet:
  • Hersteller von Batterien in Südkorea
  • Importeure von Batterien oder batteriebetriebenen Produkten
  • Vertreiber, die Produkte mit Eigenmarken und Batterien auf dem koreanischen Markt platzieren
  • Ausländische Verkäufer, die über lokale Partner in Korea importieren
Bereit, die erweiterte Herstellerverantwortung in Südkorea mühelos zu gestalten? Fordern Sie jetzt ein individuelles EPR-Kostenangebot an und verwandeln Sie regulatorische Pflichten in nachhaltigen Wert für Ihre Marke im grenzüberschreitenden Handel!

Was ist im System enthalten?

Das südkoreanische EPR-System für Batterien umfasst:
  • Tragbare Batterien: Verwendet in Mobiltelefonen, Kameras, Elektrowerkzeugen usw.
  • Autobatterien: Vorwiegend Blei-Säure-Batterien für Fahrzeuge
  • Industriebatterien: Wiederaufladbare und großformatige Batterien in Solar-, Telekommunikations- oder USV-Systemen
Batterieabfälle müssen nach ihrer chemischen Zusammensetzung getrennt werden: Alkali, Lithium-Ionen, Nickel-Metallhydrid und Blei-Säure.

Schwellenwert

Kein Volumen- oder Umsatzschwellenwert – die Verpflichtung richtet sich nach dem Produkt.

Registrierungsverfahren für die EPR in Südkorea

  • Beitritt zu einer zugelassenen PRO (Producer Responsibility Organisation) für Batterien
  • Aufbau einer Sammelinfrastruktur
  • Vierteljährliche Einreichung von Sammlungsdaten
  • Zahlung einer jährlichen Servicegebühr

Bevollmächtigter Vertreter

Ausländische Batteriehersteller müssen einen lokalen Importeur oder Agenten als bevollmächtigten Vertreter benennen.

Frist für die Berichterstattung

Vierteljährliche Einreichung jeweils zum Ende des Kalendervierteljahres.

Wer übernimmt die Verantwortung?

  • Hersteller/Importeure: Finanzierung von Sammelbehältern und Logistik
  • PRO-Betreiber: Netzwerkverwaltung und Partnerschaften
  • Recycler: Verarbeitung von Batterien und Rückgewinnung von Materialien
  • Standorte/Geschäfte: Bereitstellung von Sammelstellen, Volumenerfassung
  • PRO: Datenaggregation, Transportkoordination
  • Recycler: Einhaltung von Umweltstandards, Ausstellung von Zertifikaten

Aufgaben der jeweiligen Gruppen, die verantwortlich sind

  • Standorte/Geschäfte: Bereitstellung von Sammelstellen, Volumenerfassung
  • PRO: Datenaggregation, Transportkoordination
  • Recycler: Einhaltung von Umweltstandards, Ausstellung von Zertifikaten
Bleiben Sie den globalen EPR-Vorgaben mit unserer All-in-One-Compliance-Plattform immer einen Schritt voraus. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Demo, um zu sehen, wie einfach Registrierung und Berichterstattung weltweit sein können – für Verpackungen, Elektronik, Batterien, Textilien oder andere regulierte Produktkategorien.
Juni 29, 2025 430
Teilen an:
Abonnieren Sie den Newsletter Kein Spam, nur interessante Nachrichten
Email Abonnieren