MwSt
Die Waren- und Dienstleistungssteuer Indiens besteht aus 3 Steuern – CGST, IGST, SGST und UTGST.
• CGST – Zentrale Waren und Dienstleistungen, die von der Zentralregierung erhoben werden und auf innerstaatliche Transaktionen anwendbar sind, d. h. innerhalb eines Staates
• SGST – State Goods and Services Tax, die von der jeweiligen Landesregierung erhoben wird und nur auf innerstaatliche Transaktionen, d. h. innerhalb des Staates, anwendbar ist
• IGST – Integrierte Steuer auf Waren und Dienstleistungen, die von der Zentralregierung erhoben wird und anwendbar ist, wenn Waren oder Dienstleistungen von einem Staat in einen anderen Staat geliefert werden, sowie auf Importe
• UTGST (oder UGST) – Steuer auf Waren und Dienstleistungen des Unionsterritoriums, die nur von der Regierung des Unionsterritoriums erhoben wird und in allen Unionsterritorien Indiens gilt. Es besteuert Transaktionen nur innerhalb eines Unionsterritoriums.
GST-Sätze
Die folgenden Tarife gelten für Waren in Indien.
• 0 % – einige Nahrungsmittel wie Milch, frischer Fisch und Gemüse
• 5 % – einige Lebensmittel und Waren wie Kleidung, Schuhe, lebenswichtige Medikamente und Kohle
• 12 % – die meisten Waren wie Telefone und verarbeitete Lebensmittel (Käse, gefrorenes Fleisch)
• 18 % – Duftkerzen, Warmwasserbereiter, Reinigungsmittel
• 28 % – „Luxus“-Waren. Unter diese Kategorie fallen beispielsweise Autos, Yachten, Flugzeuge und Casinos.
Wie aus den angeführten Beispielen ersichtlich ist, ist es in Indien schwierig, den auf ein bestimmtes Produkt angewandten Steuersatz sofort zu bestimmen, daher ist es notwendig, dieses Problem mit großer Aufmerksamkeit zu behandeln.