Indien Indien

Waren

Standard Satz

Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Indien im Jahr 2023 beträgt 18%.

Die Waren- und Dienstleistungssteuer Indiens besteht aus 3 Steuern – CGST, IGST, SGST und UTGST.

CGST – Zentrale Waren und Dienstleistungen, die von der Zentralregierung erhoben werden und auf innerstaatliche Transaktionen anwendbar sind, d. h. innerhalb eines Staates.
SGST – State Goods and Services Tax, die von der jeweiligen Landesregierung erhoben wird und nur auf innerstaatliche Transaktionen, d. h. innerhalb des Staates, anwendbar ist.
IGST – Integrierte Steuer auf Waren und Dienstleistungen, die von der Zentralregierung erhoben wird und anwendbar ist, wenn Waren oder Dienstleistungen von einem Staat in einen anderen Staat geliefert werden, sowie auf Importe.
UTGST (oder UGST) – Steuer auf Waren und Dienstleistungen des Unionsterritoriums, die nur von der Regierung des Unionsterritoriums erhoben wird und in allen Unionsterritorien Indiens gilt. Es besteuert Transaktionen nur innerhalb eines Unionsterritoriums.

 

GST-Sätze

Die folgenden Tarife gelten für Waren in Indien.

• 0% – einige Nahrungsmittel wie Milch, frischer Fisch und Gemüse;
• 5% – einige Lebensmittel und Waren wie Kleidung, Schuhe, lebenswichtige Medikamente und Kohle;
• 12% – die meisten Waren wie Telefone und verarbeitete Lebensmittel (Käse, gefrorenes Fleisch);
• 18% – Duftkerzen, Warmwasserbereiter, Reinigungsmittel;
• 28% – „Luxus“-Waren. Unter diese Kategorie fallen beispielsweise Autos, Yachten, Flugzeuge und Casinos.

Wie aus den angeführten Beispielen ersichtlich ist, ist es in Indien schwierig, den auf ein bestimmtes Produkt angewandten Steuersatz sofort zu bestimmen, daher ist es notwendig, dieses Problem mit großer Aufmerksamkeit zu behandeln.

 

GST-Registrierungsschwelle

Lokale Unternehmen mit einem Umsatz über dem Schwellenwert von Rs.40 lakh oder Rs.20 lakh oder Rs.10 lakh (abhängig von der Kategorie des Staates) müssen sich für die GST registrieren.

 

Fernverkäufer

Für gebietsfremde Steuerpflichtige, die steuerpflichtige Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen an in Indien ansässige Personen oder Unternehmen erbringen, besteht eine obligatorische GST-Registrierungspflicht, unabhängig von deren Umsatz. Im CGST-Gesetz ist eine „nichtansässige steuerpflichtige Person“ jede Person, die gelegentlich Geschäfte tätigt, die die Lieferung von Gegenständen oder Dienstleistungen oder beides umfassen, sei es als Auftraggeber oder Vertreter oder in einer anderen Eigenschaft, die jedoch keinen festen Wohnsitz hat Geschäft oder Wohnsitz in Indien. Und Abschnitt 24 des CGST-Gesetzes schreibt vor, dass nichtansässige steuerpflichtige Personen, die steuerpflichtige Leistungen erbringen, eine GST-Registrierung erhalten müssen. Gleiches gilt für Unternehmen, die über E-Commerce-Plattformen liefern.

 

Anforderungen an Online-Marktplätze

In Indien sind Online-Marktplätze verpflichtet, GST gemäß dem als „Tax Collection at Source (TCS)“ bekannten Gesetz zu erheben und abzuführen. In Abschnitt 52 des indischen Central Goods and Services Tax Act heißt es: Diese Betreiber sollten „einen zu diesem Satz berechneten Betrag erheben, der ein Prozent des Nettowerts der steuerpflichtigen Lieferungen, die von anderen Lieferanten über sie getätigt werden, nicht übersteigt“. Dies bedeutet, dass Verkäufer immer noch die GST für ihre Verkäufe an indische Kunden einziehen müssen und die Online-Plattform 1% der steuerpflichtigen Transaktionen der Verkäufer einnimmt und an die Regierung abführt.

 

Registrierungsverfahren

Die GST-Registrierung für ein ausländisches Steuersubjekt erfordert die elektronische Einreichung der folgenden Dokumente:

• Gründungsurkunde mit Firmensitzbestätigung;
• Identitätsnachweis;
• Bankkonto Information;
• Antragsformular GST REG 09.

Der Registrierungsantrag sollte mindestens fünf Tage vor Beginn der Geschäftstätigkeit in Indien ausgefüllt werden. Nicht ansässige Steuerzahler müssen einen bestimmten Betrag als Registrierungskaution für die Waren- und Dienstleistungssteuer zahlen. Die Höhe der GST-Registrierungskaution entspricht der erwarteten Steuerschuld während des Registrierungszeitraums. Nach Einreichung der GST-Registrierungen wird eine Referenznummer des Antrags auf Zahlung der Vorsteuer bereitgestellt. Die Registrierung für den nichtansässigen Steuerpflichtigen ist 3 Monate gültig. Um den GST-Status zu verschieben, sollte ein neues Formular GST REG-11 vor Ablauf der Gültigkeit der Erstregistrierung elektronisch ausgefüllt werden.

 

Steuervertreter

Eine gebietsfremde steuerpflichtige Person ist verpflichtet, einen bevollmächtigten Vertreter in Indien mit einer gültigen permanenten Kontonummer zu ernennen.

 

GST-Zahlung und Anmeldedatum

Gebietsfremde müssen GST-Erklärungen einreichen und die fällige Steuer monatlich zahlen. Stichtag ist der 20. des auf den Berichtszeitraum folgenden Monats.

 

Strafen

Wenn sich das Unternehmen nicht für die GST registriert, muss es eine Strafe von 10 % auf die fällige Steuer zahlen, vorbehaltlich des Betrags von 10.000. Im Falle einer vorsätzlichen Steuerhinterziehung wird das Unternehmen jedoch mit einer Strafe in Höhe von 100% der geschuldeten Steuer belastet.

Digitale Dienste

Gültig seit 1. Juli 2017.

Gemäß dem IGST-Gesetz unterliegen Online-Informationen und Datenbankzugriffs- oder -abrufdienste, die B2C oder nicht steuerpflichtigen Unternehmen von ausländischen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, der indischen GST, wenn der Standort des Kunden Indien ist.

 

Standard Satz

Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Indien im Jahr 2023 beträgt 18 %.

 

MwSt. Reduzierter Satz

Es gibt keine ermäßigte Rate.

 

Besonderheit der Mehrwertsteuerberechnung

Mehrwertsteuer = Gesamtumsatz * 18/118.

 

Schwelle

Die Umsatzschwelle für digitale Dienste beträgt €0.

 

Beweisstücke

Die Person, die den DIGITAL Service erhält, befindet sich in Indien, wenn zwei der folgenden nicht widersprüchlichen Bedingungen erfüllt sind:

  1. Der vom Dienstempfänger über das Internet angegebene Adressort ist Indien;
  2. Die Kredit/Debitkarte/jede andere Karte, mit der der Serviceempfänger die Zahlung abwickelt, wurde in Indien ausgestellt;
  3. Die Rechnungsadresse des Serviceempfängers lautet in Indien;
  4. Die Bank des Leistungsempfängers, bei der das Konto zur Zahlung verwendet wird, befindet sich in Indien;
  5. Der Ländercode der vom Dienstempfänger verwendeten SIM-Karte (Subscriber Identity Module) befindet sich in Indien;
  6. Der Standort des Festnetzanschlusses des Dienstempfängers, über den der Dienst von der Person empfangen wird, befindet sich in Indien.

 

E-Services-Liste

  • Website-Bereitstellung, Web-Hosting, Fernwartung von Programmen und Geräten;
  • Lieferung von Software und deren Aktualisierung;
  • Bereitstellung von Bildern, Texten und Informationen sowie Bereitstellung von Datenbanken;
  • Lieferung von Musik, Filmen und Spielen, einschließlich Glücksspielen und Glücksspielen, sowie von politischen, kulturellen, künstlerischen, sportlichen, wissenschaftlichen und Unterhaltungssendungen und -veranstaltungen;
  • Bereitstellung von Fernunterricht.

 

Registrierungsverfahren

Unternehmen müssen eine einzige Registrierung im Formular GST REG-10 ausfüllen und dieses Formular dann beim Hauptkommissar der Zentralsteuer, Bengaluru West, vorlegen.

Die durchschnittliche Zeit für die Erlangung eines GST-Zertifikats beträgt ca. 5-10 Werktage.

E-Händler können stattdessen einen Steuerberater ernennen, der anstelle des Händlers alle GST-Verpflichtungen trägt.

 

Datum der Einreichung der MwSt.-Erklärung

Anbieter digitaler Dienste müssen monatlich bis zum 20. des Monats, der auf den Monat folgt, für den die Rückgabe eingereicht wird, eine Rückgabe sowie eine jährliche Rückgabe in Höhe von 13 Rückgaben pro Jahr einreichen.

Die Steuererklärung ist auch dann einzureichen, wenn für einen steuerpflichtigen Zeitraum keine Geschäftstätigkeit vorliegt (in solchen Fällen keine Steuererklärung).

Es ist keine Vorsteuergutschrift verfügbar.

Die Rückgabe kann erst nach Zahlung der fälligen Steuern und sonstiger fälliger Beträge erfolgen.

Die Rückgabe für die aktuelle Periode kann nicht eingereicht werden, bevor die Rückgabe für die vorherige Steuerperiode eingereicht wurde.

 

Datum der Zahlung der MwSt

Fälligkeitsdatum für den Zeitraum Juli-Dezember 2017 für gebietsfremde ausländische Steuerpflichtige ist der 31. Januar 2018.

 

Strafen

Wenn GST-Rücksendungen nicht rechtzeitig eingereicht werden, muss ein Unternehmen Zinsen und eine verspätete Gebühr zahlen.

Die Zinsen betragen 18% pro Jahr. Sie muss vom Steuerpflichtigen auf die Höhe der zu zahlenden ausstehenden Steuer berechnet werden. Der Zeitraum beginnt am nächsten Tag der Einreichung bis zum Zahlungstermin.

Nach dem letzten Update wurden verspätete Gebühren für GSTR-5A früher reduziert. Daher gilt die Verspätungsgebühr von 200 Rs pro Tag (oder 100 Rs pro Tag im Falle einer NIL-Rückmeldung) mit Wirkung vom 7. März 2018.