EPR-Schwellenwerte nach Land
Als die Abfallrichtlinie in Europa in Kraft trat, führten die Länder lokale Gesetze zur Regulierung des Abfallumsatzes ein. Dies betrifft hauptsächlich große Hersteller und Importeure, aber in einigen Ländern ist die Registrierungsschwelle niedrig oder gleich null. Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten haben weitere Abfallpflichten.
Tabelle der unteren Registrierungsschwelle nach der Abfallrichtlinie
Land | Verpackungsmaterialien jährlich | Jahresumsatz |
Belgien | 0,3 Tonnen | 0 |
Bulgarien | 0 | 0 |
Dänemark | N/A | N/A |
Deutschland | 0 | 0 |
Estland | 10 Tonnen nicht gefährlicher Abfall oder 0,1 Tonnen gefährlicher Abfall | |
Finnland | €1M | |
Frankreich | 0 | 0 |
Griechenland | 0 | 0 |
Island | 0 | 0 |
Italien | 0 | 0 |
Kroatien | 0 | 0 |
Lettland | 0,3 Tonnen | 0 |
Litauen | 0.5 Tonnen | 0 |
Luxemburg | 0 | 0 |
Malta | 0.1 Tonnen | 0 |
Niederlande | 50 Tonnen | 0 |
Norwegen | 1 Tonne | 0 |
Österreich | 1.5 Tonnen | 0 |
Polen | 0 | 0 |
Portugal | 0 | 0 |
Rumänien | 0 | 0 |
Schweden | 0 | 0 |
Slowakei | 0 | 0 |
Slowenien | 0 | 0 |
Spanien | 0 | 0 |
Tschechien | 0,3 Tonnen | Kč25M |
Ungarn | 0 | 0 |
Vereinigtes Königreich | 50 Tonnen | £2M |
Zypern | 2 Tonnen pro Material | 0 |
Was ist EPR für Verpackungen?
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein Mechanismus der Wirtschaftsregulierung, wonach Hersteller und Importeure von Waren verpflichtet sind, die von ihnen hergestellten oder in das Land eingeführten Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nach dem Verlust des Verbrauchereigentums zu entsorgen .
Das EPR für Verpackungen tritt 2023 in Kraft. Damit wird die Verantwortung der Hersteller für die Verpackung ihrer Produkte deutlich erhöht und die Produktion optimiert. Der Zweck der Einführung des Gesetzentwurfs besteht darin, die Verringerung des Einsatzes schwer recycelbarer Materialien zu fördern sowie die Sammlung und das Recycling von Verpackungen, wenn diese zu Abfall werden, streng zu kontrollieren.
Dies erhöht auch die Menge an leicht recycelbaren Verpackungsmaterialien und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.
Wer wird unter EPR verpflichtet
Die EPR-Compliance liegt in der Regel in der Verantwortung einer Einheit, entweder des Importeurs oder des Markeninhabers. Die Gesetze sind von Land zu Land unterschiedlich. Wenn Sie also ein Unternehmer oder Importeur sind, beachten Sie bitte die Schwellenwerte für die EPR-Registrierung, die unterschiedlich sein können (genaue Daten sind in der Tabelle aufgeführt):
- Jahresumsatz des Unternehmens (z. B. in Finnland 1 Million Euro);
- Die Menge an Verpackungen, für die das Unternehmen im Kalenderjahr verantwortlich ist (in Zypern beispielsweise ab zwei Tonnen Verpackungsmaterial pro Jahr).
Unternehmen, die eine der von der Regierung aufgeführten Verpackungstätigkeiten durchführen, unterliegen ebenfalls dem EPR. Beachten Sie, dass nicht alle EU-Länder einen absoluten Schwellenwert haben – viele Länder haben diesen Wert auf Null gesetzt. Das bedeutet, dass das Unternehmen unabhängig von den Einnahmen oder dem Umsatz mit Verpackungsprodukten dem Gesetz unterliegt.