Mehrwertsteuer Normalsatz
Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Kanada im Jahr 2023 beträgt 5%.
Einige Einfuhren wie verschreibungspflichtige Medikamente, medizinische und Hilfsmittel, Grundnahrungsmittel, landwirtschaftliche und Fischereierzeugnisse sind nicht steuerpflichtig.
Der Satz, zu dem Steuern erhoben und erhoben werden sollten, hängt jedoch davon ab, ob die steuerpflichtigen Lieferungen in Kanada und in der teilnehmenden Provinz erbracht werden.
Schwelle
Kleine Lieferanten, deren Umsatz in den letzten 4 Quartalen 30.000 CAD nicht übersteigt, müssen sich nicht registrieren. Nach Überschreitung dieser Schwelle müssen Sie eine Registrierung beantragen. Wichtig! Geben Sie das Gültigkeitsdatum an – das Datum, an dem Sie den Schwellenwert überschritten haben.
Registrierungsverfahren
Beantragen Sie zunächst eine Geschäftsnummer. Dies kann über ein Online-Formular oder durch Zusendung einer Anfrage per Post oder Fax erfolgen. Nachdem Ihnen eine Geschäftsnummer zugewiesen wurde, können Sie die GST-Registrierung anfordern.
Bewerbungen müssen Geschäftsinformationen über das Unternehmen enthalten, wie z Registrierungs- und Zertifikatsnummer).
Steuervertreter
Die Bestellung eines steuerlichen Vertreters ist nicht Voraussetzung. In jedem Fall raten wir Ihnen, einen Steuervertreter oder Steuerberater zu bestellen, um Fehler in Steuerunterlagen zu vermeiden. Der kanadische Steuerdienst erhebt ziemlich hohe Bußgelder.
GST-Anmeldung und -Zahlung
Fristende ist das Ende des Monats nach Ende des Berichtszeitraums. Die Steuer wird vierteljährlich gezahlt, basierend auf dem Kalendervierteljahresberichtszeitraum.
Die Hauptzahlungswährung ist der Kanadische Dollar, aber Sie können eine Erlaubnis beantragen, diese Zahlungen in der entsprechenden Fremdwährung vorzunehmen.
Strafen
Wenn Sie die Erklärung verspätet eingereicht haben, kann Ihnen ein Bußgeld auferlegt werden. Die Formel zur Berechnung der Strafe: A+(A×0,25×C),
wo:
A – 1% des ausstehenden Betrags;
C – die Anzahl der vollen Monate, für die die Rückerstattung überfällig ist, jedoch nicht mehr als 12 Monate.
Aufzeichnungen führen
Bewahren Sie alle erforderlichen Unterlagen und Belege in der Regel für einen Zeitraum von sechs Jahren ab dem Ende des letzten Steuerjahres auf, auf das sie sich beziehen.